Sprache auswählen

Im Ponickauhaus

könnt ihr eine Reise durch die Zeit & die Wunder der Natur erleben! Bleibt neugierig und bis bald im Elementarium!

 

...

Führungen. Projekte. Exkursionen

Im Museum der Westlausitz Kamenz wird Lernen zum Erlebnis. 

...

Sammelsurium

Forschungsstätte und Schaumagazin des Museums der Westlausitz Kamenz

...

Unsere Veranstaltungen

Ob öffentliche Führungen, kreative Kinderprogramme oder wissenschafltiche Vorträge - bei uns ist für jeden etwas dabei!

...

Das Museum der Westlausitz Kamenz

  • Achtung, Frösche!

    Stoff-Frösche am Teich. Projekt: Achtung Frösche!, Projekt und Bild: Museum der westlausitz Kamenz

    Die Kinder werden in dem Programm vieles über das Leben der Frösche erfahren - der Weg vom Laich über Kaulquappe bis zum fertigen Frosch.

  • Bibliothek im Museum der Westlausitz Kamenz

    Bücherregal der Bibliothek,© Museum der Westlausitz Kamenz

    Die Bibliothek des Museums der Westlausitz Kamenz ist als Fachbibliothek nicht nur für Mitarbeiter, sondern vor allem für die Öffentlichkeit gedacht. 

  • Geologie für Kinder - Fritz geht auf Reisen

    Steine und Kristalle

    Früher war Fritz groß und stark wie ein Fels.  Er erzählt euch von einer sehr langen und beschwerlichen Reise.

  • Museumsgeschichte

    Am Anfang war... ?

    Am 1. Oktober 1887 wurde mit der Gründung des „Gebirgsvereins zu Kamenz" der Grundstein zur naturkundlichen und vorgeschichtlichen Forschung in Kamenz gelegt.

  • Publikationen des Museums

    Das Museum der Westlausitz Kamenz veröffentlicht regelmäßig Ausstellungskataloge, regionalgeschichtliche Artikel und Forschungsergebnisse in verschiedenen Publikationsreihen. Alle Publikationen finden Sie in unserem Onlineshop

  • Stadtgeschichten

    Stadtgeschichten. Projekt und Foto: Museum der Westlausitz Kamenz

    Eine kleine Mitmachgeschichte quer durch das Museum und das historische Malzhaus. Die Kinder werden in die Rollen von Handwerkern, Stadtwachen und Herrschern schlüpfen und am Beispiel von Kamenz die Stadtgründung vor rund 800 Jahren nacherleben.

  • Teichgeschichten - Lutra, der Fischotter

    Fischotter,© Museum der Westlausitz Kamenz

    Auf einer kleinen Expedition durch das Elementarium treffen die Kinder auf Lutra, den Fischotter. Nase, Ohren, Füße, Schwanz und Fell sehen nicht nur niedlich aus, sie sind ihm bei der Fischjagd im Wasser auch eine große Hilfe. Aber warum? Dies erfahren die Kinder spielerisch selbst, wenn sie gemeinsam Lutras Zuhause aufbauen und weitere Bewohner der Teiche kennenlernen.

  • Tiergeschichten - Tiere groß und klein

    Maus, Projekt und Foto: Museum der Westlausitz

    Auf einem Streifzug durch das Museum kommen wir vielen Tieren ganz, ganz nah. Wir können mal testen, wie spitz die Stacheln eines Igels sind, wie borstig ein Wildschwein eigentlich ist, wie weich ein Marderfell ist, wie riesig der Adler und wer außer dem Erbauer noch so alles in einem Vogelnest wohnt. 

  • Von Glücksbringern und Unglückstagen

    - Plakat zur Sonderausstellung 800 Jahre Aberglaube und Magie Museum der Westlausitz Kamenz

    Auf Entdeckungsreise mit Glücksbringern und Unglückstagen – Symbole erkunden und magische Momente erleben!

  • Waldzauber - Von Ameisen, Baumriesen und Eichhörnchen

    Eichhörnchen auf Baum

    Auf einer Entdeckungstour durch den heimischen Wald lernen die Kinder große und kleine Waldbewohner kennen und entdecken den wunderbaren Zauber der Bäume.

  • Wiesenentdeckungen - Marienkäfer, Biene, Gänseblümchen

    Bienen auf Bienenwabe

    Die Kinder lernen spielerisch die Wiese als Lebensraum kennen. Sie begleiten Honig- und Wildbienen auf ihrem Sammelflug über die bunte Blumenwiese am Rande der Stadt und werden ihnen bei ihrer Arbeit helfen.

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …

Datenschutzeinstellung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Annehmen

Alle Cookies ablehnen