Pilze

Sonderausstellung im Elementarium

vom 11.02. bis 19.11.2023

mehr

Sonderausstellung im Sammelsurium „Die Welt durch meine Augen“

Zeichnungen von Ilka Aurich

24. April 2023 bis 29. September 2023

mehr

Sonderausstellungsarchiv

In unserem Sonderausstellungsarchiv finden Sie vergangene Sonderausstellungen, welche seit 2002 im Elementarium und im Sammelsurium präsentiert wurden.

100 Jahre ­– Gottfried Zawadzki – Spurensuche 19.11.2022 - 22.01.2023Elementarium, Pulsnitzer Straße 16, 01917 Kamenz

Spurensuche - 100 Jahre Gottfried Zawadzki - Plakat

Gottfried Zawadzki (1922 - 2016) ist einer der bekanntesten Künstler der Stadt Kamenz. Zu seinen Lebzeiten war er fest im kreativen Leben der Region verankert. In der Ausstellung wurde Gottfried Zawadzki mit seinen Werken in den verschiedenen Schaffensphasen seines Lebens vorgestellt.

Weiterlesen …

Fotoausstellung im Sammelsurium – „Eiszeit“ und „Blühende Arktis“ 10.10.2022 - 24.03.2023im Sammelsurium

Die Naturfotografen und Reisejournalisten Sabine und Karl-Heinz Trippmacher präsentieren  ihre Fotoausstellung „Eiszeit“ und „Blühende Arktis“ im Sammelsurium des Museums der Westlausitz Kamenz.

Weiterlesen …

"WASSERFARBE - Aquarellmalerei von Maik Weber" 04.04.2022 - 30.09.2022im Sammelsurium

Maik Weber präsentierte seine Aquarellmalereien in einer kleinen Ausstellung im Sammelsurium.

Weiterlesen …

Kabinettausstellung im Sammelsurium – "Cool! Geschichte! Lebt!" 27.09.2021 - 18.03.2022im Sammelsurium

Im Sammelsurium wurde Geschichte von Schülern neu in Szene gesetzt.

Weiterlesen …

Sandstein, Seestern, Saurier - Sachsen in der Kreidezeit 16.10.2021 - 31.10.2022Sonderausstellung im Elementarium

Die Sonderausstellung betrachtete eine Reise in die Zeit, als das Elbtal noch ein Meer war - Sachsen vor 90 Millionen Jahren. Es war tropisch warm, der Meeresspiegel lag 250 Meter über dem heutigen Niveau und heftige Stürme verheerten die Umgebung.

Weiterlesen …

"Blickwinkel - Malerei und Grafik" 01.05.2021 - 26.09.2021Sonderausstellung im Elementarium

Für die Kunstausstellung hat Kuratorin Julia Baumbach Malereien und Grafiken von Britta Kayser aus Steina und Reinhard Springer aus Dresden in das Museum der Westlausitz geholt. 

Weiterlesen …

Kabinettausstellung im Sammelsurium – "Landschaft in Harmonie & Farbe" 02.03.2020 - 19.02.2021im Sammelsurium

Freude und Entspannung erwartet Sie im Sammelsurium, denn die Kabinettausstellung zeigt Aquarell- und Pastellmalerei von Marita Großmann.

Weiterlesen …

Das Ende der Steinzeit – Die ersten Bauern in der Lausitz 08.02.2020 - 11.04.2021im Elementarium

Die archäologische Sonderschau widmet sich einem der größten Umbrüche in der Geschichte der Menschheit. Im 6. Jahrtausend vor Christus, während der Jungsteinzeit, erobert ein neues Lebenskonzept Mitteleuropa – die bäuerliche Lebensweise.

Weiterlesen …

Handwerk und Kunst: Metalldesign – Malerei und Grafik 30.11.2019 - 12.01.2020im Elementarium

„Handwerk und Kunst“ Metalldesign – Malerei und Grafik mit Werken der Künstler Manfred Vollmert und Karl-Heinz Hochstädt

Weiterlesen …

Kabinettausstellung im Sammelsurium – "Meine Gedanken zur Kunst“ 23.09.2019 - 21.02.2020im Sammelsurium

Die Kabinettausstellung im Sammelsurium Kamenz zeigt Malerei von Henry Eisold „Meine Gedanken zur Kunst“.

Weiterlesen …

Haie - Räuber seit Jahrmillionen 12.04.2019 - 17.11.2019im Elementarium

Was macht Haie aus? Wie haben sie sich in Jahrmillionen entwickelt? Wer erforscht diese faszinierenden Tiere und Wie? Welche Rolle spielen Haie im Ökosystem Meer? Erlebt lebensgroße Haimodelle heutiger und längst ausgestorbener Arten!

Weiterlesen …

"Was ich sehe - Einblicke" Kabinettausstellung im Sammelsurium 14.01.2019 - 26.07.2019im Sammelsurium

Die Kabinettausstellung im Sammelsurium Kamenz zeigt „Was ich sehe – Einblicke“ – Malerei und Grafiken von Christian Smuda.

Weiterlesen …

Amphibios - vom Wunder der Verwandlung 05.05.2018 - 31.03.2019im Elementarium

Die Ausstellung stellte die faszinierende und gefährdete Tiergruppe der Amphibien vor.

Weiterlesen …

sprechende Steine - erlebte Bilder 10.03.2018 - 15.04.2018im Elementarium

Sonderausstellung "Künstler aus der Region": Skulpturen von Cvetanka Kirilova Schnorrbusch und die Malereien sowie Grafiken von Gudrun Otto

Weiterlesen …

"AugenBlicke des Fernwehs" 20.12.2017 - 29.06.2018im Sammelsurium

Die Kabinettausstellung im Sammelsurium Kamenz zeigt Fotos von Robert Michalk.

Weiterlesen …

„Einladung zum Träumen- Aquarelle von Verena Gliemann“ 26.06.2017 - 15.12.2017im Sammelsurium

Einladung zum Träumen 

Weiterlesen …

"Höhlen, Mythen, Löwenmensch – Die Kunst der Steinzeit" 17.06.2017 - 25.02.2018im Elementarium

Stellen Sie sich eine Zeit ohne Schrift vor! Die Sonderausstellung zeigt originalgetreu nachgestaltete Höhlenmalereien und plastische Kunst aus rund 25.000 Jahren Menschheitsgeschichte der Altsteinzeit.

Weiterlesen …

Sachsens Geschichte unterm Acker 03.02.2017 - 01.05.2017im Elementarium

Eine Ausstellung des Landesamtes für Archäologie Sachsen und des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie im Elementarium.

Weiterlesen …

Marine Sonderlinge - Fotos von Werner Fiedler 27.06.2016 - 14.04.2017im Sammelsurium

Die Schau großformatiger Fotos zeigte ein Sammelsurium sonderbarer Tiere. Weil sich die Grenze zwischen seltsamen und vertrauten Lebensformen nur willkürlich ziehen lässt, sind fremdartige und bekannte Meeresbewohner zu sehen.

Weiterlesen …

Sonderausstellung im Elementarium - SiO₂ – Von Bergkristall bis Smartphone 25.06.2016 - 28.05.2017im Elementarium

Welche Gemeinsamkeit haben ein Weinglas und ein Fußballrasen?
Was verbindet ein Smartphone mit dem Edelstein Opal? Und wie stellt man die thematische Verbindung zwischen einem Bergkristall und Meeresplankton her? 

Weiterlesen …

Fotoausstellung „Strand und MEE(H)R“ 25.06.2016 - 28.05.2017im Elementarium

Wellenrauschen, Möwengeschrei und Segelboote in der Ferne... Tage am Meer hinterlassen einzigartige Erinnerungen, die manchmal in maritimen Fotos festgehalten werden. 

Weiterlesen …

Silberrausch und Berggeschrey - Archäologie des mittelalterlichen Bergbaus in Sachsen und Böhmen im Elementarium

Unter der Stadt schlummerten hochmittelalterliche Bergwerke mit außergewöhnlich gut erhaltenen Holzfunden, die nicht nur die Fachwelt in Erstaunen versetzen. Ihre Entdeckung gaben der Forschung des mittelalterlichen Bergbaus im Erzgebirge neue Impulse. Diesem ist seit 2012 das deutsch-tschechische ArchaeoMontan-Projekt in Sachsen und Böhmen auf der Spur.

Weiterlesen …

Kabinettausstellung von Claudia Taubald im Sammelsurium 17.05.2016 - 10.07.2016im Sammelsurium

Claudia Taubald zeigt im Sammelsurium in einer Kabinettausstellung Fotos auf denen ihre Eindrücke einer Reise nach Island festgehalten wurden. 

Weiterlesen …

Vandalen, Burgunden & Co – Germanen in der Lausitz 29.11.2014 - 25.10.2015im Elementarium

Die  archäologische Sonderausstellung entführt in die turbulente Zeit zwischen dem zweiten und sechsten Jahrhundert nach Christus, in die Zeiten der Germanen.

Weiterlesen …

Michele Cyranka - GEWISSHEITEN 13.09.2014 - 02.11.2014im Elementarium

Im Rahmen der Ausstellungsreihe „Künstler aus der Region" stellt die heute in Tharandt lebende Künstlerin, Michele Cyranka Grafik und Keramik aus den vergangenen Jahren ihrer Schaffensperiode aus.

Weiterlesen …

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …

Datenschutzeinstellung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Annehmen

Alle Cookies ablehnen