Sonderausstellungen
In jährlich wechselnden Sonderausstellungen werden wissenschaftlich fundierte Forschungsergebnisse lebendig und verständlich präsentiert. Folgende Sonderausstellungen sind im Museum der Westlausitz in Kamenz zu sehen bzw. geplant:
Das Ende der Steinzeit – Die ersten Bauern in der Lausitz aktuelle Sonderausstellung im Elementarium5 €, ermäßigt 2,50 €, Familie 12 €
Die archäologische Sonderschau widmet sich einem der größten Umbrüche in der Geschichte der Menschheit. Im 6. Jahrtausend vor Christus, während der Jungsteinzeit, erobert ein neues Lebenskonzept Mitteleuropa – die bäuerliche Lebensweise.
"Blickwinkel - Malerei und Grafik" 01.05.202123.07.2021geplante Sonderausstellung im Elementarium
In der Ausstellung „Blickwinkel“ treffen die Malereien und Grafiken von Britta Kayser und Reinhard Springer aufeinander und begeistern den Besucher mit ihren persönlichen Techniken und Blickwinkeln auf die Welt und ihre Bewohner.
Sandstein, Seestern, Saurier - Sachsen in der Kreidezeit 24.07.202126.07.2022geplante Sonderausstellung im Elementarium
Sachsen vor 90 Millionen Jahren: Eine Inselgruppe in einem flachen Meer. Es war tropisch warm, der Meeresspiegel lag 250 Meter über dem heutigen Niveau und heftige Stürme verheerten die Umgebung. Aus den Ablagerungen dieser Zeit ist eine der schönsten Landschaften Deutschlads entstanden: Das Elbsandsteingebirge. Begeben Sie sich in der Sonderausstellung auf eine Zeitreise zurück, als das Elbtal noch ein Meer war.