Sprache auswählen

Im Ponickauhaus

könnt ihr eine Reise durch die Zeit & die Wunder der Natur erleben! Bleibt neugierig und bis bald im Elementarium!

 

...

Führungen. Projekte. Exkursionen

Im Museum der Westlausitz Kamenz wird Lernen zum Erlebnis. 

...

Sammelsurium

Forschungsstätte und Schaumagazin des Museums der Westlausitz Kamenz

...

Unsere Veranstaltungen

Ob öffentliche Führungen, kreative Kinderprogramme oder wissenschafltiche Vorträge - bei uns ist für jeden etwas dabei!

...

Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens. Aber wieso ernähren wir uns eigentlich so, wie wir es tun? Die Schüler*innen erfahren mit allen fünf Sinnen, wie sich unsere Vorfahren ernährt haben. So erforschen Schüler*innen unser „genetisches Programm”, indem sie selbst Steinzeitnahrung zubereiten.

Steinzeit - Ernährung und Lebensweise; Quelle: Museum der Westlausitz Kamenz; © Museum der Westlausitz KamenzSteinzeit - Ernährung und Lebensweise;© Museum der Westlausitz Kamenz

empfohlen für: Grundschule, Oberschule, Gymnasium

Klasse: 1–10

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Fächer: MA, SU, BIO, GEO

Veranstaltungsort: Elementarium, Pulsnitzer Str. 16, 01917 Kamenz

Projektinhalt zum Download.


Bildungsprogramme für Schulklassen

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …

Datenschutzeinstellung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Annehmen

Alle Cookies ablehnen