Stellenangebote - 31.01.2024Die Bewerbungsfrist endet am 31.01.2024
Wir suchen: Kustos (m/w/d) Fachbereich Geologie - 31.01.2024Die Bewerbungsfrist endet am 31.01.2024
"Warte nicht. Der Zeitpunkt wird niemals perfekt sein." (Napoleon Hill)
Treffen Sie jetzt die richtige Wahl und werden Sie Teil des größten öffentlichen Dienstleisters im Landkreis Bautzen. Wir bieten Ihnen einen familienfreundlichen und zukunftssicheren Job mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes. Also warten Sie nicht…. wir freuen uns auf Ihre Bewerbung als
Kustos (m/w/d) Fachbereich Geologie
(Kennziffer: 2023-99196)
Das sind Ihre Aufgaben im Museum der Westlausitz, als nachgeordnete Einrichtung des Kreisentwicklungsamtes:
Wissenschaftliche Fachbereichsleitung Geologie und Paläobotanik
• Koordinierung der wissenschaftlichen und sammlungspflegerischen Arbeiten des Fachbereiches
• eigene Forschung
• Anleitung und Einarbeitung der Mitarbeiter des Fachbereichs
• Kontakt zu regionalen und überregionalen Vereinen, Universitäten und wissenschaftlichen Institutionen
• Initiieren und Projektleitung von Drittmittelprojekten innerhalb des Fachbereiches
Sammlungsbetreuung und -erweiterung sowie wissenschaftliche Bestandserschließung
• Präparation, Konservierung und Pflege der Sammlungsobjekte
• Inventarisierung, Klassifizierung und Dokumentation der Sammlungsobjekte
• wissenschaftliche Erschließung von neuen Fundstellen zur Erarbeitung der geologischen Entwicklung in der Region
• Dokumentation von geologischen und paläobotanischen Aufschlüssen und Sicherung von Belegexemplaren für die Sammlung
• Regelung des Leihverkehrs
Öffentlichkeitsarbeit
• Veröffentlichung und Vermittlung von Forschungsergebnissen
• Selbständige Konzeption von Sonderausstellungen innerhalb des Fachbereiches Geologie und
Paläobotanik
• Konzeptionelle und inhaltliche Zuarbeiten für das zielgruppenorientierte Bildungsprogramm
• Operative Umsetzung der Führungs- und Exkursionsprojekte
• Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse in Fachartikeln und Vorträgen
• Redaktion von Sonderpublikationen
Das bringen Sie mit:
• eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung mit dem Abschluss als Master oder einem vergleichbaren Diplomierungsgrad in der Fachrichtung Geologie oder eine vergleichbare naturwissenschaftliche Hochschulbildung
• Mehrjährige Forschungs- und Sammlungserfahrung wünschenswert
• konzeptionelles Denkvermögen, Kreativität und Belastbarkeit
• Kommunikations- und Konfliktfähigkeiten
• sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
Die Bereitschaft zur Nutzung des privaten Pkws für dienstliche Zwecke wird vorausgesetzt.
Wir bieten Ihnen:
• eine Beschäftigung in einem befristeten zur Abwesenheitsvertretung Arbeitsverhältnis zum schnellstmöglichen Termin
• eine Bezahlung nach TVöD mit einer Stellenbewertung in Entgeltgruppe 13
• vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung sowie Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge
• Möglichkeiten zur Fortbildung
• einen modernen Arbeitsplatz
• flexible Arbeitszeit und eine durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von 32 Stunden (Teilzeit)
• einen Arbeitsort in Kamenz
• einen Jahresurlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen
Ihre Bewerbung:
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Formular des Landkreises Bautzen.
Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte bei:
• aussagekräftiges Anschreiben
• aktueller Lebenslauf
• Zeugnisse über berufsqualifizierende Abschlüsse
Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten gleichgestellte Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Die Bewerbungsfrist endet am 31.01.2024.
Bitte beachten Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren, die Sie auf der Homepage des Landkreises Bautzen unter - Jobs und Ausbildungsplätze - finden.
Ihre Ansprechpartner bei Fragen
zum Aufgabengebiet:
Frau Koch-Heinrichs
Museumsleitung & Leitung FB Archäologie
Tel.-Nr.: 03578 7879410
zum Ausschreibungsverfahren:
Frau Pönichen
Sachbearbeiterin Personal
Tel.-Nr.: 03591 5251 10114