Sprache auswählen

Führungen durch die Ausstellungen

geben einen vertiefenden Einblick.

...

Öffentliche Vorträge

werden am 2. Dienstag im Monat zu verschiedenen Themen angeboten.

...

Exkursionen

werden im Jahresverlauf mehrmals angeboten.

...

Mit Aktionen und Sondervorführungen stellen wir uns vor.

...

Geschichtlicher Vortrag: Was bleibt und was ändert sich? Die rechtliche Sonderstellung der Oberlausitz im Königreich Sachsen (1806-1918) 27.05.202518.00 UhrElementarium5,00 €2 Stunden

Am Dienstag, den 27. Mai 2025 lädt das Museum der Westlausitz Kamenz zu einer Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Lusatia Verband e.V. und dem Verein für sächsische Landesgeschichte e.V. um 18 Uhr ins Elementarium Kamenz ein.

Noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts bildete das Königreich Sachsen keinen einheitlichen Staat, sondern bestand aus verschiedenen, teils nur lose verbundenen Territorien, die sich untereinander oft als Ausland betrachteten. Die Oberlausitz hatte dabei als wichtigstes sächsisches Nebenland eine besonders ausgeprägte Eigenständigkeit. Doch mit der sächsischen Verfassung von 1831 soll diese Sonderstellung verloren gegangen sein.

Bautzen nach 1620

Belagerung der Stadt Bautzen im September 1620 durch kursächsische Truppen

Der Vortrag von Dr. Frank Metasch vom Institut für sächsische Geschichte und Volkskunde e.V. hinterfragt diese gängige Auffassung und beleuchtet, ob tatsächlich alle Sonderrechte der Oberlausitz mit der Verfassung von 1831 endeten.

 


Hinweis:

Ab 17.30 Uhr können Sie die Ausstellungen im Elementarium kostenfrei besuchen.


Eintritt:

5,00 Euro / Ermäßigt 2,50 Euro

Inhaber der Jahreskarte und Mitglieder des Fördervereins erhalten freien Eintritt.

Anmeldung mit der Online-Buchung möglich:

Oder unter: www.lusatia-verband.de oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 0174 530 40 47.

Bei dieser Veranstaltung ist die Teilnehmerzahl begrenzt.


weitere Vorträge des Museums der Westlausitz Kamenz

Unsere Empfehlungen

48. Internationaler Museumstag 2025 18.05.202510 - 18 UhrElementarium, Pulsnitzer Straße 16Eintritt frei

Der 48. Internationale Museumstag wird am 18. Mai 2025 gefeiert - das Museum der Westlausitz Kamenz ist mit dabei. Besucher zahlen heute keinen Eintritt.

Weiterlesen …

Tag der Parks und Gärten 25.05.202510 - 18 UhrMuseumsgarten, Pulsnitzer Straße 16, 01917 KamenzDer Eintritt in den Museumsgarten ist frei

Kinder im Museumsgarten

Bereits zum 16. Mal präsentieren sich am Sonntag, den 25. Mai, Park- und Gartenanlagen der Region. Zum Aktionstag „Tag der Parks und Gärten“ organisieren die Betreiber Schlossführungen, kreative Kleinkunstmärkte, abwechslungsreiche Programme mit musikalischer Unterhaltung und laden Klein und Groß zum Verweilen, Spazieren und Schlemmen ein. 

Weiterlesen …

Tag der offenen Gartenpforte 01.06.202510 - 18 UhrMuseumsgarten, Pulsnitzer Straße 16, 01917 KamenzDer Eintritt in den Museumsgarten ist frei

Am Sonntag, den 1. Juni 2025, laden Kamenz und seine Nachbargemeinden zum Tag der offenen Gartenpforte ein, wo Sie viele Gärten und Höfe bewundert können. Das Museum der Westlausitz Kamenz präsentiert den Museumsgarten mit seiner ganz besonderen Botanik.

Weiterlesen …

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …