- Kategorie: Oberschule & Gymnasium
Steinzeit - Eine archäologische Reise
Mit dem Ende der letzten Eiszeit vor rund 12.500 bis 10.000 Jahren besiedeln die ersten Jäger und Sammler das heutige Gebiet der Lausitz. Die Schüler erhalten die Antwort auf Fragen: Wie haben die Menschen gelebt? Welche Werkzeuge konnten sie herstellen? Wie schafften sie es, ein wärmendes Feuer zu entzünden?
Die Schüler können viele Originalfunde aus dieser Zeit bestaunen und erleben, da die meisten Werkzeuge nicht hinter Glas in der Vitrine liegen. Ein sehr praxisbezogenes Programm erlaubt es den Schülern, sich selbst in der Handwerkskunst und als Feuermacher zu versuchen.
empfohlen für: Oberschule, Gymnasium (ab Kl. 5)
Dauer: 1,5 Stunden
Projektgebühr: 3,50 Euro p. P. Begleitpersonen sind frei. Der Museumseintritt entfällt.
Veranstaltungsort: Elementarium, Pulsnizuer Straße 16, 01917 Kamenz
Führungen, Exkursionen, Veranstaltungen zur Ausstellung
Sommerferien im Museum 08.07.2025 - 31.07.202514 UhrElementarium und Sammelsurium
Die Sommerferien stehen vor der Tür, und das Museum der Westlausitz lädt alle kleinen Entdecker, Bastler und neugierige Schulkinder ein, bei unserem spannendem Ferienprogramm mitzumachen.
Abendliche Stadtführung: In Kamenz dunklen Gassen 18.07.202521 UhrDer Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Begeben Sie sich auf einen faszinierenden Streifzug tief hinein in die dunklen Gassen von Kamenz und entdecken Sie die Geschichten, die sich hinter der Stadt verbergen! DIESE EXKURSION IST AN DIESEM TAG AUSGEBUCHT!
Abendliche Stadtführung: In Kamenz dunklen Gassen 19.07.202521 UhrDer Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Begeben Sie sich auf einen faszinierenden Streifzug tief hinein in die dunklen Gassen von Kamenz und entdecken Sie die Geschichten, die sich hinter der Stadt verbergen! DIESE EXKURSION IST AN DIESEM TAG AUSGEBUCHT!
Abendliche Stadtführung: In Kamenz dunklen Gassen 25.07.202521 UhrDer Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Begeben Sie sich auf einen faszinierenden Streifzug tief hinein in die dunklen Gassen von Kamenz und entdecken Sie die Geschichten, die sich hinter der Stadt verbergen! DIESE EXKURSION IST AN DIESEM TAG AUSGEBUCHT!
Aktionstag im Museum: Heilkräuter und Zauberpflanzen 27.07.202513-17 Uhrim Elementarium, Pulsnitzer Str. 16, 01917 Kamenz
Es ist Aktionstag im Museum der Westlausitz!
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „800 Jahre Aberglaube und Magie" 03.08.202514 Uhrim Elementarium
Am Sonntag laden wir zu einer Entdeckungstour durch die Sonderausstellung "800 Jahre Aberglaube und Magie" ins Elementarium des Museums der Westlausitz Kamenz ein. Im Zentrum steht der Aberglaube bzw. Volksglaube Mitteldeutschlands.
Archäologischer Vortrag: Von Metallscheiben, Buchstabenrätseln und dem Höllenzwang Fausts. Mit Magie und Zauberei den Alltag erträglicher gestalten? 12.08.202519.00 UhrElementarium3,50 €1,5 Stunden
Was wir heute als Magie und Zauberei bezeichnen, waren damals alternative Welterklärungen und Gestaltungsmöglichkeiten. Wie funktionierten sie und welche Glaubensmodelle stecken dahinter? Was hat das alles mit Johann Faust, Buchstabenrätseln und der Bibel zu tun?
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „800 Jahre Aberglaube und Magie" 07.09.202514 Uhrim Elementarium
Am Sonntag laden wir zu einer Entdeckungstour durch die Sonderausstellung "800 Jahre Aberglaube und Magie" ins Elementarium des Museums der Westlausitz Kamenz ein. Im Zentrum steht der Aberglaube bzw. Volksglaube Mitteldeutschlands.
Abendliche Stadtführung: In Kamenz dunklen Gassen 09.10.202519 UhrDer Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Begeben Sie sich auf einen faszinierenden Streifzug tief hinein in die dunklen Gassen von Kamenz und entdecken Sie die Geschichten, die sich hinter der Stadt verbergen!
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „800 Jahre Aberglaube und Magie" 19.10.202514 Uhrim Elementarium
Am Sonntag laden wir zu einer Entdeckungstour durch die Sonderausstellung "800 Jahre Aberglaube und Magie" ins Elementarium des Museums der Westlausitz Kamenz ein. Im Zentrum steht der Aberglaube bzw. Volksglaube Mitteldeutschlands.
Aktionstag im Museum: Von der Magie und dem Zauber der Illusion 09.11.202513-17 Uhrim Elementarium, Pulsnitzer Str. 16, 01917 Kamenz
Es ist Aktionstag im Museum der Westlausitz!
Archäologischer Vortrag: Totengeld, Scheren und Lieblingstasse. Der Friedhof von Breunsdorf und die Bedeutung seiner Grabbeigaben 11.11.202519.00 UhrElementarium3,50 €1,5 Stunden
Die Hintergründe der Beigaben auf neuzeitlichen Friedhöfen als Instrumentarium zur Abwehr von Vampiren erläutert von Gabriele Wagner vom Landesamt für Archäologie Sachsen.
Abendliche Stadtführung: In Kamenz dunklen Gassen 21.11.202517 UhrDer Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Begeben Sie sich auf einen faszinierenden Streifzug tief hinein in die dunklen Gassen von Kamenz und entdecken Sie die Geschichten, die sich hinter der Stadt verbergen! EIN PLATZ IST NOCH VERFÜGBAR!
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „800 Jahre Aberglaube und Magie" 23.11.202514 Uhrim Elementarium
Am Sonntag laden wir zu einer Entdeckungstour durch die Sonderausstellung "800 Jahre Aberglaube und Magie" ins Elementarium des Museums der Westlausitz Kamenz ein. Im Zentrum steht der Aberglaube bzw. Volksglaube Mitteldeutschlands.
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „800 Jahre Aberglaube und Magie" 28.12.202514 Uhrim Elementarium
Am Sonntag laden wir zu einer Entdeckungstour durch die Sonderausstellung "800 Jahre Aberglaube und Magie" ins Elementarium des Museums der Westlausitz Kamenz ein. Im Zentrum steht der Aberglaube bzw. Volksglaube Mitteldeutschlands.
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „800 Jahre Aberglaube und Magie" 01.02.202614 Uhrim Elementarium
Am Sonntag laden wir zu einer Entdeckungstour durch die Sonderausstellung "800 Jahre Aberglaube und Magie" ins Elementarium des Museums der Westlausitz Kamenz ein. Im Zentrum steht der Aberglaube bzw. Volksglaube Mitteldeutschlands.
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „800 Jahre Aberglaube und Magie" 08.03.202614 Uhrim Elementarium
Am Sonntag laden wir zu einer Entdeckungstour durch die Sonderausstellung "800 Jahre Aberglaube und Magie" ins Elementarium des Museums der Westlausitz Kamenz ein. Im Zentrum steht der Aberglaube bzw. Volksglaube Mitteldeutschlands.
Öffentliche Führung durch die Ausstellung „800 Jahre Aberglaube und Magie" 12.04.202614 Uhrim Elementarium
Am Sonntag laden wir zu einer Entdeckungstour durch die Sonderausstellung "800 Jahre Aberglaube und Magie" ins Elementarium des Museums der Westlausitz Kamenz ein. Im Zentrum steht der Aberglaube bzw. Volksglaube Mitteldeutschlands.
Museumspädagogische Angebote zur Ausstellung "800 Jahre Aberglaube und Magie"
Wahr oder gelogen – 800 Jahre Aberglaube Projekt für Oberschule & Gymnasium4,00 €1,5 Stunden
Eine Reise durch die Welt des Aberglaubens – wir erforschen seine Ursprünge, seinen Einfluss auf die Gesellschaft und seine Spuren in unserem Denken bis heute.
Von Glücksbringern und Unglückstagen Projekt für Kindergarten und Vorschule3,00 €1 Stunde
Auf Entdeckungsreise mit Glücksbringern und Unglückstagen – Symbole erkunden und magische Momente erleben!
Die Alchemie und das Vermessen der Welt Projekt für Oberschule & Gymnasium4,00 €1,5 Stunden
Erforscht mit uns die faszinierende Verbindung von Wissenschaft und Magie – vom Messen der Erde bis zur Mystik von Sonne und Mond!
Die Magie der Zeichen Projekt für Grundschule4,00 €1,5 Stunden
Wir entdecken die faszinierende Welt der Schrift und Symbole.