• für Besucher
    • Anreise zum Elementarium
    • Anreise zum Sammelsurium
    • Eintrittspreise
    • Barrierefrei, Familienfreundlich
    • ServiceQualität Deutschland
    • Newsletter
  • Ausstellungen
    • Dauerausstellung
      • Themenwelt: Steine
      • Themenwelt: Formen
      • Themenwelt: Menschen
      • Themenwelt: Nutzen
      • Themenwelt: Wald
      • Themenwelt: Idee
      • Themenwelt: Kamenz
    • Sonderausstellungen
      • aktuelle Sonderausstellung im Elementarium
      • aktuelle Sonderausstellung im Sammelsurium
      • aktuelle Sonderausstellung im Malzhaus
      • Rückblick
      • kommende Sonderausstellungen
  • Veranstaltungen
    • Vorträge im Museum
    • Exkursionen
    • Führungen mit Termin
    • für Familien & Museumsfeste
    • Ferienprojekte für Kids
    • Ausstellungseröffnungen
    • Museum außerhalb
    • Tagungen
  • Museum digital
  • Führungen.Projekte.Exkursionen
    • Kindergarten & Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule & Gymnasium
    • Exkursionen & Führungen für Erwachsene
    • Familien und Kinder
  • Das Museum
    • EU-Projekt "Wissenschaft als Abenteuer"
      • Bildungsprogramme für Schulklassen
      • Lehrerfortbildungen
      • Projektaktivitäten
      • Pressemitteilungen
    • Sammelsurium
      • Schaumagazin
      • Fachbereich Archäologie
      • Fachbereich Zoologie und Botanik
      • Fachbereich Geologie
      • Fachbereich Kulturgeschichte
    • Elementarium
      • Dauerausstellungen
      • Sonderausstellungen
      • Museumsshop
      • Museumsgarten
      • Ponickauhaus
    • Bibliothek
    • Publikationen
    • Museumsgeschichte
    • Kontakt
    • Jobangebote
    • Ausschreibungen
    • Presse
      • Pressemitteilungen & Medienspiegel
      • Pressebilder
  • Sammlungen
    • Schaumagazin
    • Fachbereich Archäologie
      • Sammlungen Archäologie
      • Forschungsprojekte Archäologie
      • Mitarbeiter Archäologie
    • Fachbereich Zoologie
      • Sammlungen Zoologie
      • Sammlungen Botanik
      • Publikationen Zoologie
      • Mitarbeiter Zoologie
    • Fachbereich Geologie
      • Sammlungen Geologie
      • Mitarbeiter Geologie
    • Fachbereich Kulturgeschichte
      • Sammlungen Kulturgeschichte
  • Förderverein
    • Veranstaltungen des Fördervereins
  • Onlineshop

Sammeln - Erforschen - Bewahren - Entdecken - Erleben - Bilden

Die Ausstellungen sind bis zum 19.04.2021 geschlossen. Veranstaltungen finden nur digital statt.

Besuchen Sie uns digital. Museum während der Schließzeit.

Laut der Sächsischen Coronaschutzverordnung bleibt das Museum bis auf weiteres geschlossen. Alle Präsenzveranstaltungen im Museum fallen aus. Das Museum der Westlausitz Kamenz ist digital für Sie da. Kurze Erklärvideos, digitale Vorträge oder Videos, welche Einblick in unsere Arbeit geben vermitteln Wissen und machen Spaß. Wo Sie uns digital finden, erfahren Sie hier.

Laut der Sächsischen Coronaschutzverordnung bleibt das Museum bis auf weiteres geschlossen. Alle Präsenzveranstaltungen im Museum fallen aus. Das Museum der Westlausitz Kamenz ist digital für Sie da. Kurze Erklärvideos, digitale Vorträge oder Videos, welche Einblick in unsere Arbeit geben vermitteln Wissen und machen Spaß. Wo Sie uns digital finden, erfahren Sie hier

Museum digital

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Rückmeldungen. Telefonisch erreichen Sie uns unter 03578 78 79 41 20 von 9 bis 16 Uhr. Bleiben Sie bitte gesund!

Die Mitarbeiter des Museums der Westlausitz Kamenz.

Veröffentlicht: 30. Oktober 2020
Erstellt: 30. Oktober 2020
Zuletzt aktualisiert: 26. Februar 2021

DBU

Familienfreundliche Freizeiteinrichtung

Freizeitknüller der Oberlausitz

ServiceQualität Deutschland in Sachsen

gefördert durch den Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien

Wir verwenden Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte. Durch die Nutzung unserer Website stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung    einverstanden

Museum der Westlausitz Kamenz / Elementarium
Pulsnitzer Str. 16, 01917 Kamenz
03578 - 78 83 10
elementarium@museum-westlausitz.de

Öffnungszeiten:
Di - So 10 - 18 Uhr sowie an allen Feiertagen (am 01.01., 24. & 31.12. geschlossen)

Museum der Westlausitz Kamenz / Sammelsurium
Macherstraße 140, 01917 Kamenz
03578 - 78 79 41 0
sammelsurium@museum-westlausitz.de

Öffnungszeiten:
Mo - Fr 8 - 16 Uhr

  • Suche
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • © Museum der Westlausitz Kamenz
  • Ende der Steinzeit
  • Sandstein, Seestern, Saurier - Sachsen in der Kreidezeit
  • Webdesign by Markowski Medienagentur