Sprache auswählen

Im & Ex : Pressionen

Malerei und Plastik von Knut van der Vinzburg

vom 02.12.2023 bis 25.02.2024

...

Im Ponickauhaus

finden Sie das Elementarium mit den Austellungen.

...

Führungen. Projekte. Exkursionen

Im Museum der Westlausitz Kamenz wird Lernen zum Erlebnis. 

...

Bibliothek im Elementarium

Geowissenschaften, Botanik, Zoologie, Archäologie sowie der Kultur- und Regionalgeschichte

 

...

Sammelsurium

Forschungsstätte und Schaumagazin des Museums der Westlausitz Kamenz

...

Veranstaltungen

im Museum der Westlausitz

...

Herzlich willkommen auf den Internetseiten des Museum der Westlausitz Kamenz!

Die Ausstellungen im Elementarium

Entdecken, anfassen und ausprobieren lautet die Devise im Museum der Westlausitz Kamenz. Die sieben Themenwelten im Elementarium laden ein, die Geschichte der Lausitz von Anfang an zu erleben. Auf einer Expedition durch die sieben Themenwelten können Sie sich im Elementarium auf die Spur der bedeutendsten Landschaftsgestalter der Erde begeben - Natur und Mensch. Jede der sieben Themenwelten zeigt unsere Umwelt aus einem anderen Blickwinkel. Alle sind miteinander verknüpft und interaktiv gestaltet. So können Zusammenhänge selbst erforscht und erfahren werden.

 

mehr erfahren

Die Sonderausstellungen

In jährlich wechselnden Sonderausstellungen werden wissenschaftlich fundierte Forschungsergebnisse lebendig und verständlich präsentiert. In den Kunstausstellungen zeigen "Künstler aus der Region" ihre Werke.

 

aktuelle Sonderausstellungen

Veranstaltungen im Museum

In der Weihnachtszeit laden wir alle Besucher aus nah und fern zum märchenhaften Advents-Spectaculum ein. Bereits zum 18. Mal belebt der Familien-Weihnachtsmarkt das Gelände vom Museum der Westlausitz über das Malzhaus bis zur Schillerpromenade. Ein buntes Programm sorgt für Spaß und Unterhaltung. Auch nächstes Jahr ist im Museum der Westlausitz immer etwas los! Einmal monatlich laden wir zu Vorträgen der verschiedensten Themengebiete ein. Über das ganze Jahr verteilt können Sie bei spannenden Exkursionen unsere Region hautnah erleben. Natürlich kommen auch die kleinen Besucher nicht zu kurz, denn ob in den Ferien oder in der Schulzeit - im Museum der Westlausitz gibt es viel zu entdecken. Alle Termine für das neue Jahr finden Sie in unserem Veranstaltungskalender 2024.

 

zum Veranstaltungskalender 2024

Führungen und Projekte für Gruppen

Biologie, Geografie, Geschichte, Kunst, Naturkunde - im Museum der Westlausitz Kamenz wird Lernen zum Erlebnis. Ob in der Dauerausstellung, in den Sonderausstellungen, in den Sammlungen oder in der Natur - unsere Projekte, Führungen und Exkursionen ergänzen anschaulich die Inhalte unserer Ausstellungen und unserer wissenschaftlichen Arbeit. 

 

alle Projekte entdecken

Kindergeburtstage im Museum

Soll Eure Geburtstagsfeier richtig außergewöhnlich werden? Dann feiert doch einfach im Museum! Spaß und Action sind bei unseren Geburtstagsprogrammen angesagt. Wenn ihr wollt, ist der Geburtstagstisch reichlich gedeckt.

 

unser Angebot

Sammlung und Forschung

Für viele Besucher steht das Museum für herrliche Exponate, schön arrangiert - zum Teil hinter Glas, doch stellenweise auch schon zum Anfassen. Jedoch wird nur ein kleiner Teil der Sammlung in den Ausstellungen gezeigt. Wo verbergen sich all die anderen, nicht gezeigten Schätze?

 

mehr erfahren

Das Schaumagazin im Sammelsurium

Wo verbergen sich all die nicht gezeigten Schätze des Museums der Westlausitz? Die Arbeit der Wissenschaftler läuft meist im Verborgenen ab, dennoch bietet das Sammelsurium interessierten Besuchern die Möglichkeit, ihnen bei ihrem Tun über die Schulter zu schauen. In begehbaren Magazinen warten die umfangreichen wissenschaftlichen Sammlungen auf die Besucher. Wagen Sie einen Blick hinter die Kulissen!

 

mehr erfahren

Bibliothek des Museums

Die Bibliothek des Museums der Westlausitz Kamenz ist als Fachbibliothek nicht nur für Mitarbeiter, sondern vor allem für die Öffentlichkeit gedacht. Sie können die Bibliothek im Ponickauhaus besuchen und in den Publikationen stöbern. Oder Sie nutzen die Onlinebibliothek zum Stöbern.

 

jetzt informieren

Unsere Empfehlungen

Besucherbefragung im Museum der Westlausitz Kamenz

Vom 01.12.2023–29.02.2024 findet eine Besucher- und Nicht-Besucherbefragung im Museum der Westlausitz Kamenz statt. Sie ist Teil des mehrjährigen Forschungsprojekts „Klein, aber fein. Forschung für eine gelingende Kulturarbeit in Museen und Ausstellungen in ländlichen Räumen“ des Lehrstuhls für Klassische Archäologie der Universität Jena.

Weiterlesen …

Die Welt steht Kopf Projekt für Grundschule4,00 €1,5 Stunden

Wir entdecken spielerisch die Welt des Künstlers. Ist hier wirklich alles wie es scheint?

Weiterlesen …

18. märchenhaftes Advents-Spectaculum 16.12.2023 - 17.12.2023rund um das Malzhaus und im Museum der Westlausitz Kamenz

Ein Weihnachtsmarkt mit Kultur rund um das Malzhaus und das Museum der Westlausitz Kamenz. Musik, Gaukelei, Geschichten, Weihnachtsmann, Engel, viele lebendige Märchenfiguren und das Engagement der Mitwirkenden machen unseren Markt zu einem besonderen Erlebnis.

Weiterlesen …

Farbparty | Kindergeburtstag für Geburtstagskinder von 6-12 Jahren50 €1,5 Stunden

Wir wollen uns von all den Farben und Formen der Kunstausstellung inspirieren lassen und eine bunte Party feiern.

Weiterlesen …

Traum und Wirklichkeit Projekt für Oberschule & Gymnasium4,00 €1,5 Stunden

In den Werken von Knut van der Vinzburg verschwimmen die Grenzen von Traum und Wirklichkeit. Wir wollen diese surrealen Eindrücke sammeln, beschreiben sowie kanalisieren.

Weiterlesen …

Eröffnung der Sonderausstellung: "Im & Ex : Pressionen" - Knut van der Vinzburg 01.12.202319 UhrElementarium, Pulsnitzer Straße 16, 01917 Kamenz

Knut van der Ginzburg, Porträt

Am Freitagabend wird die neue Sonderausstellung im Elementarium feierlich eröffnet. In der Ausstellung „Im & Ex : Pressionen“ präsentiert Knut van der Vinzburg Malereien und Plastiken.

Weiterlesen …

Sonderausstellung im Malzhaus - Lausitzer Keramik 08.11.2023 - 18.02.2024Malzhaus Kamenz / Sonderausstellungsbereich

Werbeplakat zur Sonderausstellung im Malzhaus Kamenz

Im Erdgeschoss des Malzhauses stehen rund 130 qm speziell für Sonderausstellungen zur Verfügung. Vom 08. November 2023 kann die Sonderausstellung zur Geschichte des VEB Lausitzer Keramik besucht werden.

Weiterlesen …

Naturkundlicher Vortrag: Der Wolf - ein Problem für die Jagd auf Rotwild? 09.01.202419.00 UhrElementarium3,50 €1,5 Stunden

Der Wolf

Am Dienstag, den 9. Januar 2024, lädt das Museum der Westlausitz Kamenz um 19 Uhr zu einem Vortrag ins Elementarium, Pulsnitzer Str. 16, ein.

Weiterlesen …

Ich sehe was, was du nicht siehst Projekt für Kindergarten und Vorschule3,00 €1 Stunde

Wir begeben uns auf eine Entdeckungstour durch die fantastische Welt des Künstlers.

Weiterlesen …

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …

Datenschutzeinstellung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Annehmen

Alle Cookies ablehnen