Sprache auswählen

Mitarbeiter: Museumsleitung Zurück

Museumsleitung + Fachbereichsleitung Archäologie

Friederike Koch-Heinrichs
Macherstraße 140, 01917 Kamenz
Tel.: 03578 - 78 79 41 21
E-Mail: Friederike.koch@museum-westlausitz.de

Unsere Empfehlungen

Kieselstein und Zauberstein Projekt für Geburtstagskinder von 6-10 Jahren50 €1,5 Stunden

Die Kinder begeben sich auf eine spannende Reise durch das Reich der Kristalle und erfahren, wie diese entstehen und warum es sie in so unterschiedlichen Farben gibt. Wenn sie auf alle Fragen eine Antwort gefunden haben, dann erwartet sie ein großer Schatz und sie können ihren eigenen Zauberstein mit nach Hause nehmen.

Weiterlesen …

Eröffnung der Sonderausstellung: "Im & Ex : Pressionen" - Knut van der Vinzburg 01.12.202319 UhrElementarium, Pulsnitzer Straße 16, 01917 Kamenz

Am Freitagabend wird die neue Sonderausstellung im Elementarium eröffnet. In der Ausstellung „Im & Ex : Pressionen“ präsentiert Knut van der Vinzburg Malereien und Plastiken.

Weiterlesen …

Künstler aus der Region: Knut van der Vinzburg 02.12.2023 - 25.02.2024Sonderausstellung im Elementarium

Plakat Sonderausstellung "Im & Ex : Pressionen"

In der Ausstellung „Im & Ex : Pressionen“ präsentiert Knut van der Vinzburg Malereien und Plastiken.

Weiterlesen …

Naturkundlicher Vortrag: 90 Jahre Vogelschutz in Neschwitz – Organisation, Aufgaben und Aktivitäten 10.10.202319.00 UhrElementarium3,50 €1,5 Stunden

Dr. Winfried Nachtigall vom Förderverein Sächsische Vogelschutzwarte Neschwitz

Dr. Winfried Nachtigall vom Förderverein Sächsische Vogelschutzwarte Neschwitz spannt darin einen Bogen von den Anfängen ab 1930 unter Freiherr von Vietinghoff-Riesch bis zu den Einrichtungen der Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft/Vogelschutzwarte (BfUL) und dem Förderverein in der Jetztzeit. 

Weiterlesen …

Auf Rentierjagd für Geburtstagskinder von 7-12 Jahren50 €1,5 Stunden

mit Pfeil und Bogen auf Rentierzielscheibe treffen

Willkommen in der Steinzeit! Eisiger Wind treibt eine kleine Horde gedrungen wirkender Menschen über die baumlose Kältesteppe der Lausitz. 12.000 Jahre vor unserer Zeit kehren Jäger an das wärmende Feuer ihrer Höhle zurück. Endlich etwas zu Beißen!

Weiterlesen …

Pilzberatung mit Frischpilzpräsentation 07.10.202313-17 Uhrim Elementarium

Pilze ©Museum der Westlausitz

Sammler aufgepasst! Heute können Sie entweder Ihre Funde mitbringen und bestimmen lassen oder sich die gesammelten Pilze der Experten anschauen und über deren Vielfalt staunen. Ein Tag für alle Pilzfreunde!

Weiterlesen …

Pilzexkursion nach Kamenz 07.10.20239 - 11 UhrDer Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.6,50 €, ermäßigt 3,50 €2 Stunden

Pilzkorb, © Pixaby

Gemeinsam mit dem Pilzexperten Uwe Bartholomäus, geprüfter Pilzsachverständiger und Mitglied im Lausitzer Pilzzentrum sollen die spätsommerlichen Pilzgeheimnisse gelüftet, Pilze gesammelt und bestimmt werden.

Weiterlesen …

Glühend heiß für Geburtstagskinder von 9-12 Jahren50 €2 Stunden

Bronzeguss,© Museum der Westlausitz Kamenz

Wagt einen Sprung in die Vergangenheit! Wie arbeiteten Handwerker damals? Was wurde wie gemacht? Am offenen Feuer werden wir selbst zu Gießern und erschaffen eigene bronzezeitliche Andenken.

Weiterlesen …

Spring ins Wasser! für Geburtstagskinder von 5-6 Jahren50 €1 Stunde

Seeotter

In den Teichgebieten der Westlausitz lebt ein verspielter Zeitgenosse – der Fischotter. Auf einer kleinen Expedition durch das Elementarium treffen die Kinder auf Lutra, den Fischotter, und lernen seinen Lebensraum kennen.

Weiterlesen …

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …

Datenschutzeinstellung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Annehmen

Alle Cookies ablehnen