Sprache auswählen

Sonderausstellung

vom 17.05.25 bis 12.04.26

Mit Hexen, Zaubersprüchen und Ritualen – entdeckt im Elementarium 800 Jahre gelebten Volksglauben!

...

Im Ponickauhaus

könnt ihr eine Reise durch die Zeit & die Wunder der Natur erleben! Bleibt neugierig und bis bald im Elementarium!

 

...

Führungen. Projekte. Exkursionen

Im Museum der Westlausitz Kamenz wird Lernen zum Erlebnis. 

...

Bibliothek im Elementarium

Geowissenschaften, Botanik, Zoologie, Archäologie sowie der Kultur- und Regionalgeschichte

 

...

Sammelsurium

Forschungsstätte und Schaumagazin des Museums der Westlausitz Kamenz

...

Unsere Veranstaltungen

Ob öffentliche Führungen, kreative Kinderprogramme oder wissenschafltiche Vorträge - bei uns ist für jeden etwas dabei!

...

Über 100 spannende Bücher im Online Shop
Entdeckt das spannende Reich der Greifvögel, taucht ab in die Kreidezeit, erfahrt mehr über die Reptilien & vieles weiteres!

...

Stellenangebote - 14.07.2024Die Bewerbungsfrist endet am 14.07.2024

Volontariat in der Umwelt- und Museumspädagogik

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 01. Januar 2025 einen/eine Volontär/Volontärin im Bereich der Umwelt- und Museumspädagogik.

Das Museum der Westlausitz Kamenz ist eine interdisziplinäre Einrichtung des Landkreises Bautzen und beherbergt Regionalsammlungen zur Zoologie, Botanik, Geologie, Archäologie und Paläobotanik. Im Zentrum der Forschung steht die Entwicklung der Beziehung zwischen Menschen und Natur in der Westlausitz. Als Landschaftskundemuseum haben wir uns die Aufgabe gestellt, Forschung transparenter und wissenschaftliche Arbeit erlebbar zu gestalten. Seit über 15 Jahren unterstützt die Ostsächsische Sparkasse Dresden aus Mitteln der PS-Lotterie die museale Umweltbildungs- und Vermittlungsarbeit am Museum der Westlausitz Kamenz.

Ihre Aufgaben:

• Organisation und praktische Durchführung umwelt- und museumspädagogischer Angebote im Rahmen der Dauer- und Sonderausstellungen

• Erstellung didaktischer Konzepte und Begleitmaterialien von Führungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

• Konzeptionelle und praktische Mitarbeit bei Sonderausstellungen

Das bringen Sie mit:

• Ein mit Master, Diplom oder Staatsexamen abgeschlossenes Studium in einer naturkundlichen, geisteswissenschaftlichen, museologischen oder pädagogischen Studienrichtung

• von Vorteil sind praktische Erfahrungen im Museum in den Bereichen Pädagogik, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsorganisation

• Bereitschaft zu interdisziplinärer Arbeit

• Bereitschaft zur betriebsbedingten Absicherung des Besucherbetriebes (Arbeit an Wochenenden, Feiertagen und zum Teil in den Abendstunden)

• engagiertes, kreatives und selbständiges Arbeiten

Wir bieten Ihnen:

• ab 01.01.2025 eine Beschäftigung in einem für 2 Jahre befristeten Arbeitsverhältnis

• interessante, qualifizierende Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung in einem interdisziplinären Team

• modernes, handlungsaktives Bildungskonzept

• Grundlagen der museumspädagogischen Arbeit werden vertieft; ergänzend können Kenntnisse der museumsspezifischen wissenschaftlichen Arbeit und Sammlungsdokumentation, Ausstellungsplanung und Umsetzung vertieft werden

• Eine Bezahlung gemäß der Empfehlung zur Vergütung wissenschaftlicher Volontäre und Volontärinnen in Museen. Die Stelle wird vergütet mit Entgeltgruppe 1/2 13.

• Eine Beschäftigung in Vollzeit und einen Arbeitsort in Kamenz.

Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet.

 

Ihre Bewerbung:

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Formular des Landkreises Bautzen. Ihre Bewerbung fügen Sie bei: aussagekräftiges Anschreiben, aktueller Lebenslauf, Zeugnisse über berufsqualifizierende Abschlüsse.

Schwerbehinderte/gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Die Bewerbungsfrist endet am 14.07.2024.

Bitte beachten Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren, die Sie auf der Homepage des Landkreises Bautzen unter - Jobs und Ausbildungsplätze - finden.

 

Ihr Ansprechpartner bei Fragen zum Aufgabengebiet:

Herr Plesky

Umweltbildung, Museum der Westlausitz Kamenz

Tel.-Nr. 03578 – 7879410

Ihr Ansprechpartner bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren:

Frau Gebauer

Sachbearbeiterin Personal, LRA Bautzen

Tel.-Nr. 03591 5251 10122

 

Unsere Empfehlungen

48. Internationaler Museumstag 2025 18.05.202510 - 18 UhrElementarium, Pulsnitzer Straße 16Eintritt frei

Der 48. Internationale Museumstag wird am 18. Mai 2025 gefeiert - das Museum der Westlausitz Kamenz ist mit dabei. Besucher zahlen heute keinen Eintritt.

Weiterlesen …

Tag der Parks und Gärten 25.05.202510 - 18 UhrMuseumsgarten, Pulsnitzer Straße 16, 01917 KamenzDer Eintritt in den Museumsgarten ist frei

Kinder im Museumsgarten

Bereits zum 16. Mal präsentieren sich am Sonntag, den 25. Mai, Park- und Gartenanlagen der Region. Zum Aktionstag „Tag der Parks und Gärten“ organisieren die Betreiber Schlossführungen, kreative Kleinkunstmärkte, abwechslungsreiche Programme mit musikalischer Unterhaltung und laden Klein und Groß zum Verweilen, Spazieren und Schlemmen ein. 

Weiterlesen …

Tag der offenen Gartenpforte 01.06.202510 - 18 UhrMuseumsgarten, Pulsnitzer Straße 16, 01917 KamenzDer Eintritt in den Museumsgarten ist frei

Am Sonntag, den 1. Juni 2025, laden Kamenz und seine Nachbargemeinden zum Tag der offenen Gartenpforte ein, wo Sie viele Gärten und Höfe bewundert können. Das Museum der Westlausitz Kamenz präsentiert den Museumsgarten mit seiner ganz besonderen Botanik.

Weiterlesen …

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …