Sprache auswählen

Dauerausstellung: Themenwelt Steine

Was können uns Steine erzählen?

...

Dauerausstellung: Themenwelt Formen

Welche Kräfte formten unsere Landschaft? Testet den Erdbebensimulator!

...

Dauerausstellung: Thenemwelt Wald

Waldgeschichte erleben.

...

Dauerausstellung: Themenwelt Menschen

Welche Spuren hinterließen vergangene Kulturen in der Lausitz?

...

Dauerausstellung: Themenwelt Nutzen

Wie verändert der Mensch unsere Natur?

...

Café am Ponickauhaus

Während des erlebnisreichen Museumsbesuches oder einfach nur so - im Museums-Café kann man sich den leeren Magen füllen, in einem Buch aus dem Shop schmökern, einfach entspannen und pausieren.

Durch den Garten kommt man auch in das Café am Ponickauhaus.  , © Museum der Westlausitz Kamenz

Dauerhaft haben wir im Angebot: 

  • verschiedene Würstchen mit Brot von regionalen Herstellern, auch ein Würstchen "Kamenzer Art" darf nicht fehlen
  • Kuchen aus der Bäckerei Dominik Selnack, Kamenz
  • Verschiedene Kaffee- und Teespezialitäten. Unsere Tees beziehen wir aus dem Teekontor Kamenz.
  • Bierspezialitäten der Region
  • Softdrinks, Cocktails und Wein
  • Handeis aus der Eistheke

Tagesangebot - regional und frisch

  • verschiedene hausgemachte Suppen
  • Backkartoffel mit Quark, Leinöl und Salat
  • Grießbrei für Kleine und Große Besucher

 

 

Wir begrüßen Sie gern

aktuelle Öffnungszeiten des Museumscafés: 10.00 – 18.00 Uhr

Wir begrüßen Sie gern im Wintergarten-Museumscafé und bei schönem Wetter in unserem Museumsgarten. Der Blick auf die gepflegte Gartenanlage, mit dem im klassizistischen Stil errichteten Gartenhaus, bietet zu jeder Jahreszeit eine ideale Kulisse zum Wohlfühlen und Verweilen. Auch in der kalten Jahreszeit ist dieser geöffnet.


Für Familien mit kleinen Kindern

Für die kleinen Gäste stehen, Stühlchen und der Aufwärmservice für das Fläschchen oder den Brei zur Verfügung. Der Kinderwagen kann in Sichtweite trocken abgestellt werden. Eine Wickelmöglichkeit finden Sie in der 3. Etage. Ebenso eine Familientoilette. Eine Möglichkeit zum Stillen ist ebenfalls vorhanden.

Familien sind im Café am Ponickauhaus willkommen!, © Museum der Westlausitz Kamenz

Entspannen im Museumscafé; Foto: Anne Hasselbach; © Museum der Westlausitz Kamenz

Feiern im Museum 

Das Gartencafé mit Platz für ca. 25 Personen oder der Vortragsraum in der 3. Etage mit Platz für weitere 40 Personen kann während der Öffnungszeiten des Hauses gebucht werden.
Ob Kindergeburtstage, Familienfest, Tagung, Präsentation und andere Anlässe – hier findet der Besucher einen außergewöhnlichen Rahmen für private Feiern oder geschäftliche Veranstaltungen. Das museumspädagogische Team begleitet dabei mit Führungen und pädagogischen Programmen. Der Besucherservice betreut die Veranstaltungen organisatorisch und kulinarisch.

Geburtstagstafel; Quelle: Museum der Westlausitz Kamenz; © Museum der Westlausitz Kamenz

Unsere Empfehlungen

Eröffnung der Sonderausstellung: "Im & Ex : Pressionen" - Knut van der Vinzburg 01.12.202319 UhrElementarium, Pulsnitzer Straße 16, 01917 Kamenz

Knut van der Ginzburg, Porträt

Am Freitagabend wird die neue Sonderausstellung im Elementarium feierlich eröffnet. In der Ausstellung „Im & Ex : Pressionen“ präsentiert Knut van der Vinzburg Malereien und Plastiken.

Weiterlesen …

Traum und Wirklichkeit Projekt für Oberschule & Gymnasium4,00 €1,5 Stunden

In den Werken von Knut van der Vinzburg verschwimmen die Grenzen von Traum und Wirklichkeit. Wir wollen diese surrealen Eindrücke sammeln, beschreiben sowie kanalisieren.

Weiterlesen …

18. märchenhaftes Advents-Spectaculum 16.12.2023 - 17.12.2023rund um das Malzhaus und im Museum der Westlausitz Kamenz

Ein Weihnachtsmarkt mit Kultur rund um das Malzhaus und das Museum der Westlausitz Kamenz. Musik, Gaukelei, Geschichten, Weihnachtsmann, Engel, viele lebendige Märchenfiguren und das Engagement der Mitwirkenden machen unseren Markt zu einem besonderen Erlebnis.

Weiterlesen …

Naturkundlicher Vortrag: Der Wolf - ein Problem für die Jagd auf Rotwild? 09.01.202419.00 UhrElementarium3,50 €1,5 Stunden

Der Wolf

Am Dienstag, den 9. Januar 2024, lädt das Museum der Westlausitz Kamenz um 19 Uhr zu einem Vortrag ins Elementarium, Pulsnitzer Str. 16, ein.

Weiterlesen …

Die Welt steht Kopf Projekt für Grundschule4,00 €1,5 Stunden

Wir entdecken spielerisch die Welt des Künstlers. Ist hier wirklich alles wie es scheint?

Weiterlesen …

Sonderausstellung im Malzhaus - Lausitzer Keramik 08.11.2023 - 18.02.2024Malzhaus Kamenz / Sonderausstellungsbereich

Werbeplakat zur Sonderausstellung im Malzhaus Kamenz

Im Erdgeschoss des Malzhauses stehen rund 130 qm speziell für Sonderausstellungen zur Verfügung. Vom 08. November 2023 kann die Sonderausstellung zur Geschichte des VEB Lausitzer Keramik besucht werden.

Weiterlesen …

Besucherbefragung im Museum der Westlausitz Kamenz

Vom 01.12.2023–29.02.2024 findet eine Besucher- und Nicht-Besucherbefragung im Museum der Westlausitz Kamenz statt. Sie ist Teil des mehrjährigen Forschungsprojekts „Klein, aber fein. Forschung für eine gelingende Kulturarbeit in Museen und Ausstellungen in ländlichen Räumen“ des Lehrstuhls für Klassische Archäologie der Universität Jena.

Weiterlesen …

Ich sehe was, was du nicht siehst Projekt für Kindergarten und Vorschule3,00 €1 Stunde

Wir begeben uns auf eine Entdeckungstour durch die fantastische Welt des Künstlers.

Weiterlesen …

Farbparty | Kindergeburtstag für Geburtstagskinder von 6-12 Jahren50 €1,5 Stunden

Wir wollen uns von all den Farben und Formen der Kunstausstellung inspirieren lassen und eine bunte Party feiern.

Weiterlesen …

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …

Datenschutzeinstellung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Annehmen

Alle Cookies ablehnen