NEU: Unser Online-Buchungstool. Hier können sie sich Ihre Karten schnell sichern.
Naturkundlicher Vortrag: Das Tiefental bei Königsbrück 12.07.202219.00 UhrElementarium3,50 €1,5 Stunden
Die Pulsnitz, als tief in ein Kerbtal eingeschnittener Wildbach, schroffe Felsen und urige Wälder - all das verbindet uns mit dem Tiefental vor den Toren von Königsbrück. Buchen Sie hier Ihr Ticket.
Geologischer Vortrag: Die Fische der Elbtalkreide 09.08.202219.00 UhrElementarium3,50 €1,5 Stunden
Der Vortrag von Dr. Ilja Kogan von der TU Bergakademie Freiberg gibt einen Einblick in die Methodiken und Ergebnisse der aktuellen Revision der Fischfauna. Buchen Sie hier Ihr Ticket.
Archäologischer Vortrag: Skythen - reiternomadische Steppenherrscher des 1. Jahrtausends v. Chr. 24.08.202219.00 UhrElementarium3,50 €1,5 Stunden
Tauchen Sie mit Dr. Anton Gass vom Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, in die Welt des 1. Jahrtausends v. Chr. ein.
Archäologischer Vortrag: Frühmittelalterliche Fundplätze in der westlichen Oberlausitz – neuere Forschungsergebnisse im Projekt "1000 Jahre Oberlausitz – Menschen, Burgen, Städte" 13.09.202219.00 UhrElementarium3,50 €1,5 Stunden
Referentin: Frau Susanne Schöne, Landesamt für Archäologie Sachsen, stellvertretende Projektleiterin des Interreg-Projektes.
Naturkundlicher Vortrag: Farne und Bärlappe der Oberlausitz 11.10.202219.00 UhrElementarium3,50 €1,5 Stunden
Alexander Wünsche, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft sächsischer Botaniker, gibt Einblicke in eine erstaunliche Vielfalt von Farnen und Bärlappen in der Oberlausitz. Buchen Sie hier Ihr Ticket.
NABU-Vortrag: 90 Jahre Vogelschutz in Neschwitz – Organisation, Aufgaben und Aktivitäten 28.10.202219.00 UhrElementarium3,50 €1,5 Stunden
Dr. Winfried Nachtigall vom Förderverein Sächsische Vogelschutzwarte Neschwitz spannt einen Bogen von den Anfängen ab 1930 bis zu den Einrichtungen der Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft/Vogelschutzwarte (BfUL) und dem Förderverein in der Jetztzeit. Buchen Sie hier Ihr Ticket.
Geologischer Vortrag: Geowissenschaftliche Forschung im Zentraliran: Ein Reisebericht 08.11.202219.00 UhrElementarium3,50 €1,5 Stunden
Dr. Markus Wilmsen, Sektionsleiter der Paläozoologie bei Senckenberg in Dresden, wird über seine Reiseerfahrungen und geologische Forschungen im Iran berichten. Der Vortrag berührt neben der Geologie auch landschaftliche und kulturelle Aspekte einer wenig bekannten Gegend auf unserem Planeten. Buchen Sie hier Ihr Ticket.
Archäologischer Vortrag: 800 Jahre Mythen, Mystik und Magie 13.12.202219.00 UhrElementarium3,50 €1,5 Stunden
Referent: Dr. Lars Dannenberg, Königsbrück