Sprache auswählen

Sonderausstellung

vom 17.05.25 bis 12.04.26

Mit Hexen, Zaubersprüchen und Ritualen – entdeckt im Elementarium 800 Jahre gelebten Volksglauben!

...

Im Ponickauhaus

könnt ihr eine Reise durch die Zeit & die Wunder der Natur erleben! Bleibt neugierig und bis bald im Elementarium!

 

...

Führungen. Projekte. Exkursionen

Im Museum der Westlausitz Kamenz wird Lernen zum Erlebnis. 

...

Bibliothek im Elementarium

Geowissenschaften, Botanik, Zoologie, Archäologie sowie der Kultur- und Regionalgeschichte

 

...

Sammelsurium

Forschungsstätte und Schaumagazin des Museums der Westlausitz Kamenz

...

Unsere Veranstaltungen

Ob öffentliche Führungen, kreative Kinderprogramme oder wissenschafltiche Vorträge - bei uns ist für jeden etwas dabei!

...

Über 100 spannende Bücher im Online Shop
Entdeckt das spannende Reich der Greifvögel, taucht ab in die Kreidezeit, erfahrt mehr über die Reptilien & vieles weiteres!

...

Die meisten Menschen haben Angst vor Haien – Angst, im Meer angegriffen oder gar gefressen zu werden. Dabei ist das anhand der Meldungen von Haiunfällen nicht nachzuvollziehen. Es gibt pro Jahr lediglich acht Tote nach Haiangriffen. Mit ihren besonderen Sinnen halten die Haie – als Räuber – das Ökosystem Meer im Gleichgewicht. Mehr als 100 Millionen Haie pro Jahr fallen der Fischerei zum Opfer – das sind drei Haie pro Sekunde. Das Shark Project ist weltweit gegen die Ausrottung der rund 500 Haiarten aktiv.


VA-Nummer:  B04156

Datum: 21.10.2019

Zeit: 10.00–14.30 Uhr

Ort: Museum der Westlausitz

Anmeldung bis: 09.09.2019

Anmeldung unter:

Bitte melden Sie sich zu den Fortbildungen auf dem Schulportal an.  https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/suche_kategorisierung.php

 

Informationen 

Susanne Schütze
Macherstraße 140, 01917 Kamenz
Tel.: 03578 - 78 79 41 30
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Unsere Empfehlungen

48. Internationaler Museumstag 2025 18.05.202510 - 18 UhrElementarium, Pulsnitzer Straße 16Eintritt frei

Der 48. Internationale Museumstag wird am 18. Mai 2025 gefeiert - das Museum der Westlausitz Kamenz ist mit dabei. Besucher zahlen heute keinen Eintritt.

Weiterlesen …

Tag der Parks und Gärten 25.05.202510 - 18 UhrMuseumsgarten, Pulsnitzer Straße 16, 01917 KamenzDer Eintritt in den Museumsgarten ist frei

Kinder im Museumsgarten

Bereits zum 16. Mal präsentieren sich am Sonntag, den 25. Mai, Park- und Gartenanlagen der Region. Zum Aktionstag „Tag der Parks und Gärten“ organisieren die Betreiber Schlossführungen, kreative Kleinkunstmärkte, abwechslungsreiche Programme mit musikalischer Unterhaltung und laden Klein und Groß zum Verweilen, Spazieren und Schlemmen ein. 

Weiterlesen …

Tag der offenen Gartenpforte 01.06.202510 - 18 UhrMuseumsgarten, Pulsnitzer Straße 16, 01917 KamenzDer Eintritt in den Museumsgarten ist frei

Am Sonntag, den 1. Juni 2025, laden Kamenz und seine Nachbargemeinden zum Tag der offenen Gartenpforte ein, wo Sie viele Gärten und Höfe bewundert können. Das Museum der Westlausitz Kamenz präsentiert den Museumsgarten mit seiner ganz besonderen Botanik.

Weiterlesen …

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …

Datenschutzeinstellung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Annehmen

Alle Cookies ablehnen