Sprache auswählen

Erlebnis Elementarium

Besucherordnung und Hygieneregeln

Bestehende Regeln gelten beim Besuch des Museums der Westlausitz Kamenz - Elementarium und gelten auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie. Die Regelungen werden ständig an die Sächsische Corona-Schutzverordnung und an die Regelungen des Landkreises Bautzen angepasst - letzte Änderung 03.04.2022.

    • Die Gesundheit der Besucher und der Mitarbeiter hat oberste Priorität. 
    • Halten Sie die Abstandsregeln von mindestens 1,50 m in den Innenräumen ein.
    • Bitte desinfizieren Sie sich die Hände, wenn Sie das Gebäude betreten.



  • In den Ausstellungen sind weitere Desinfektionsmöglichkeiten vorhanden. Bitte nutzen Sie diese bei Bedarf.

Unsere Empfehlungen

Naturkundliche Exkursion am Tag des Geotops: Geologischer Streifzug durch Kamenz 21.09.202510 Uhrwird bei der Anmeldung bekannt gegeben6,50 €, ermäßigt 3,50 €2 Stunden

Herrental: Granit-Mauer auf Grauwacke mit Hauptkirche St. Marien

Was hat es mit dem geheimnisvollen „Stein“ auf sich, der Kamenz seinen Beinamen gab? 200 Jahre nach Erscheinen der „Kamenzer Topographie“ laden wir zu einem spannenden Streifzug ein, der Geologie und Geschichte miteinander verbindet. Ob geologisch interessiert, historisch neugierig oder einfach naturverbunden: Diese Exkursion bietet für alle eine besondere Möglichkeit, Kamenz aus einer neuen Perspektive zu erleben.

Weiterlesen …

Öffentliche Führung durch die Ausstellung „800 Jahre Aberglaube und Magie" 19.10.202514 Uhrim Elementarium

800 Jahre Aberglauben und Maggie

Am Sonntag, den 19. Oktober lädt das Museum der Westlausitz Kamenz um 14 Uhr zu einer öffentlichen Führung durch die Sonderausstellung „800 Jahre Aberglaube und Magie“ ins Elementarium ein. Begleiten sie die Dr. Susanne Hose vom Sorbischen Institut e. V. auf einen Rundgang durch die Schau.

Weiterlesen …

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …