Sprache auswählen

Führungen durch die Ausstellungen 

Gemeinsam tauchen wir ein in spannende Themenwelten, entdecken Neues und erleben Ausstellungen, die Groß und Klein begeistern.

 

...

Vorträge im Jahresverlauf

Jeden Monat laden wir Sie zu spannenden Vorträgen aus Archäologie, Zoologie und Geologie ein – lebendig erzählt und voller faszinierender Einblicke.

...

Unsere Exkursionen

führen Sie hinaus zu besonderen Orten: Gemeinsam entdecken wir spannende Themen, erleben Geschichte und Natur hautnah und gewinnen neue Perspektiven.

...

Besondere Aktionstage, Feste und Museumstage

bieten ein abwechslungsreiches Programm mit Führungen, Vorführungen, Mitmachaktionen und Begegnungen mit besonderen Akteuren.

...

Naturkundlicher Vortrag: Ergebnisse der 4. Landesweiten Brutvogelkartierung in Sachsen 13.01.202619:00 UhrElementarium3,50 €1,5 Stunden

Am Dienstag, den 13. Januar 2026 lädt das Museum der Westlausitz Kamenz um 19 Uhr zu einem Vortrag ins Elementarium, Pulsnitzer Str. 16, ein.
In seinem Vortrag wird Dr. Winfried Nachtigall vom Förderverein Sächsische Vogelschutzwarte Neschwitz e.V. einen aktuellen Überblick über die Vogelwelt Sachsens geben.

  Bienenfresser © NaturEyes

© NaturEyes

Im Zeitraum von 2022 bis 2024 wurde mit Hilfe vieler engagierter Ornithologen in Sachsen der Brutstatus aller zur Brutzeit anwesenden Vogelarten ermittelt. Der Vortrag wird sich mit ersten Trends und Bestandsentwicklungen im Vergleich zu den früheren Kartierungen beschäftigen. Sachsen hat aktuell 177 regelmäßige Brutvogelarten, zuzüglich 16 Arten als Brutgäste oder mit Anwesenheit zur Brutzeit sowie 6 Arten als wahrscheinliche Gefangenschaftsflüchtlinge.


Hinweis:

Ab 17:30 Uhr können Sie die Ausstellungen im Elementarium kostenfrei besuchen.


Eintritt:

3,50€ / Ermäßigt 2,00€

Inhaber der Jahreskarte und Mitglieder des Fördervereins erhalten freien Eintritt.

Anmeldung ist mit der Online-Buchung möglich aber nicht erforderlich:

Jetzt Termin buchen

Bei dieser Veranstaltung ist die Teilnehmerzahl begrenzt.


Weitere Vörträge des Museums der Westlausitz


800 Jahre Aberglaube und Magie 17.05.2025 - 12.04.2026 Sonderausstellung im Elementarium

Unsere Empfehlungen

Von Glücksbringern und Unglückstagen Projekt für Kindergarten und Vorschule3,00 €1 Stunde

Schwarze Katze, Zeichnung: Alexander Stroh

Auf Entdeckungsreise mit Glücksbringern und Unglückstagen – Symbole erkunden und magische Momente erleben!

Weiterlesen …

Abendliche Stadtführung: In Kamenz dunklen Gassen 14.11.202517 UhrDer Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.

Führung mit Karolin Behnke über den Friedhof von St. Marien

Begeben Sie sich auf einen faszinierenden Streifzug tief hinein in die dunklen Gassen von Kamenz und entdecken Sie die Geschichten, die sich hinter der Stadt verbergen! 

Weiterlesen …

Abendliche Stadtführung: In Kamenz dunklen Gassen 15.11.202517 UhrDer Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.

Führung mit Karolin Behnke über den Friedhof von St. Marien

Begeben Sie sich auf einen faszinierenden Streifzug tief hinein in die dunklen Gassen von Kamenz und entdecken Sie die Geschichten, die sich hinter der Stadt verbergen! 

Weiterlesen …

Öffentliche Führung durch die Ausstellung „800 Jahre Aberglaube und Magie" 23.11.202514 Uhrim Elementarium

800 Jahre Aberglauben und Maggie

Am Sonntag laden wir zu einer Entdeckungstour durch die Sonderausstellung "800 Jahre Aberglaube und Magie" ins Elementarium des Museums der Westlausitz Kamenz ein. Im Zentrum steht der Aberglaube bzw. Volksglaube Mitteldeutschlands.

Weiterlesen …

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …