Sprache auswählen

Ferien im Museum

Hier wird Wissenschaft lebendig, wenn Kinder Tiere erforschen, Geschichte erleben und ihrer Kreativität freien Lauf lassen.  

...

Führungen durch die Ausstellungen 

Gemeinsam tauchen wir ein in spannende Themenwelten, entdecken Neues und erleben Ausstellungen, die Groß und Klein begeistern.

 

...

Vorträge im Jahresverlauf

Jeden Monat laden wir Sie zu spannenden Vorträgen aus Archäologie, Zoologie und Geologie ein – lebendig erzählt und voller faszinierender Einblicke.

...

Unsere Exkursionen

führen Sie hinaus zu besonderen Orten: Gemeinsam entdecken wir spannende Themen, erleben Geschichte und Natur hautnah und gewinnen neue Perspektiven.

...

Besondere Aktionstage, Feste und Museumstage

bieten ein abwechslungsreiches Programm mit Führungen, Vorführungen, Mitmachaktionen und Begegnungen mit besonderen Akteuren.

...

Freier Eintritt zum "Tag des offenen Denkmals" 14.09.202510 - 18 UhrElementariumEintritt frei

Freier Eintritt zum "Tag des offenen Denkmals"

Von 10 bis 18 Uhr stehen die Türen des Elementariums weit offen. Der Tag des offenen Denkmales, in diesem Jahr unter dem Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?", verschafft deutschlandweit Besucherinnen und Besuchern freien Eintritt in bedeutende historische Orte.

freier Eintritt zum Tag des offenen Denkmals

Zu den wichtigen Gebäuden der Region gehört auch das Ponickauhaus, in dem das Museum der Westlausitz Kamenz untergebracht ist. Es hat eine aufregende Geschichte, die bis in das 15. Jahrhundert zurückreicht. Erst Wohnhaus verschiedener Adelsfamilien und Tuchmacher, dann Manufaktur mit Spinnsaal, wieder Wohnhaus, später Museum - die wechselvolle Nutzung des Gebäudes spiegelt sich in den Bauteilen des Gebäudes wieder und schuf ein einzigartiges Zeugnis der Kamenzer Bau- und Stadtgeschichte. Bereits vor Erbauung des sogenannten Ponickauhauses standen in dem Bereich schon Häuser. Zeitzeugen dessen sind zum Beispiel die Tonnengewölbe im Kellerbereich, welche wahrscheinlich zu drei Bürgerhäusern aus der Frühzeit der um 1225 gegründeten Stadt gehörten. 

Seit der gründlichen Sanierung des Gebäudes und der Neugestaltung des Ponickauhauses in den Jahren 2000 bis 2002 sind in dem Gebäude die Ausstellungen des Museums - das Elementarium untergebracht. Im Jahr 2004 wurde das benachbarte "Malzhaus" auf der gegenüberliegenden Straßenseite durch eine gläserne Brücke mit dem Ponickauhaus verbunden. Heute können die Besucher durch die vielfältigen Themenwelten beider Gebäude wandeln.

Ob beim Waldkonzert unterm Dach, auf dem Erdbebensimulator, in der Kamenzer Stadtgeschichte oder zwischen den Greifvögeln Deutschlands – Menschen, Natur und Kultur der Lausitz sprechen hier eine lebendige Sprache.

Wir laden auch in die Sonderausstellung "800 Jahre Aberglaube und Magie" zur Besichtigung ein.

Einfritt frei!


Mehr Infos zur Dauerausstellung im Elementarium

Unsere Empfehlungen

Von Glücksbringern und Unglückstagen Projekt für Kindergarten und Vorschule3,00 €1 Stunde

Schwarze Katze, Zeichnung: Alexander Stroh

Auf Entdeckungsreise mit Glücksbringern und Unglückstagen – Symbole erkunden und magische Momente erleben!

Weiterlesen …

Herbstferien im Museum der Westlausitz – "Auf den Spuren von Harry Potter" 07.10.202514 UhrElementarium4 €

Mädchen mit runder Brille, Hexenhut, Eule, Alraune, Zauberstab und Zauberbuch

Begebt euch auf den Spuren des magischen Zauberers durch die Sonderausstellung und entdeckt den Zauber von Alraunen, magischen Spiegeln und Zauberbüchern. Welche Parallelen gibt es zwischen der Lebenswelt der Menschen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit und der des Fantasieuniversums von Harry Potter? Findet es heraus!

Weiterlesen …

Herbstferien im Museum der Westlausitz – "Sammelwut im Sammelsurium" 09.10.202514 UhrTreffpunkt Macherstraße 1404 €

Präparate im Sammelsurium

Wir öffnen für euch die Türen zu den Sammlungen des Sammelsuriums auf der Macherstraße 140. Hier lagern tausende von Scherben von alten Gefäßen, Fossilien, Mineralien, Tierpräparate und Skelette.

Weiterlesen …

Abendliche Stadtführung: In Kamenz dunklen Gassen 09.10.202519 UhrDer Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.

St. Marien Kirche Kamenz bei Nacht

Begeben Sie sich auf einen faszinierenden Streifzug tief hinein in die dunklen Gassen von Kamenz und entdecken Sie die Geschichten, die sich hinter der Stadt verbergen!

Weiterlesen …

Schräge Monster und 1000 Füße - Stempelworkshop für Kinder 24.10.202514.30 Uhrim Elementarium, Pulsnitzer Str. 16, 01917 Kamenz6 €2 Stunden

Stempelmotiv (Quelle: Susanne Kruse)

Mach mit beim bunten Stempelspaß! Bei uns könnt ihr nach Herzenslust stempeln, drucken und gestalten! Viele tolle Stempel mit Blumen, Tieren, Mustern und noch viel mehr warten auf euch – alle von Hand gemacht.

Weiterlesen …

Magische Gestalten - Stempelwerkstatt für Erwachsene 25.10.202510-16 Uhrim Elementarium, Pulsnitzer Str. 16, 01917 Kamenz50 €6 Stunden

Magische Gestalten (Quelle: Susanne Kruse)

Seien Sie herzlich eingeladen zu künstlerischem Werkeln mit einer Vielzahl handgeschnittener Stempel.  Blumige Motive, vielerlei Getier, abstrakte Muster und mehr liegen zur Auswahl bereit. Lassen sie sich von den Magischen Gestalten in der Sonderausstellung "800 Jahre Avberglauben und Magie" inspirieren.

Weiterlesen …

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …