Sprache auswählen

Sonderausstellung

vom 17.05.25 bis 12.04.26

Mit Hexen, Zaubersprüchen und Ritualen – entdeckt im Elementarium 800 Jahre gelebten Volksglauben!

...

Im Ponickauhaus

könnt ihr eine Reise durch die Zeit & die Wunder der Natur erleben! Bleibt neugierig und bis bald im Elementarium!

 

...

Führungen. Projekte. Exkursionen

Im Museum der Westlausitz Kamenz wird Lernen zum Erlebnis. 

...

Bibliothek im Elementarium

Geowissenschaften, Botanik, Zoologie, Archäologie sowie der Kultur- und Regionalgeschichte

 

...

Sammelsurium

Forschungsstätte und Schaumagazin des Museums der Westlausitz Kamenz

...

Unsere Veranstaltungen

Ob öffentliche Führungen, kreative Kinderprogramme oder wissenschafltiche Vorträge - bei uns ist für jeden etwas dabei!

...

Über 100 spannende Bücher im Online Shop
Entdeckt das spannende Reich der Greifvögel, taucht ab in die Kreidezeit, erfahrt mehr über die Reptilien & vieles weiteres!

...

In der Zeit der Museumsschließung hieß es, umdenken und "Wissen" in digitaler Form zu vermitteln. Das Projekt "Wissenschaft als Abenteuer" kam dieser Anforderung nach und setzte erstmals, in Anlehnung an den Sächsischen Lehrplan, ein fächerübergreifendes Video mit dem Thema "Die Libelle" um. Unsere Museumspädagogin entwickelte die Konzeption und greift mit der Umsetzung auf erfrischende kurzweilige Weise Inhalte aus dem MINT Bereich auf.

Das Thema kann in allen Klassen der Grundschule im Fach Sachunterricht am Lernbereich 3 "Begegnung mit Pflanzen und Tieren" angegliedert werden. Fachübergreifend veranschaulicht das Video in Mathematik im LB 2 "Arithmetik" Verhältnisse. Für die Größeren kann das Thema im Fach Biologie in der sechsten Klasse WPF 2 "Pflanzen und Tiere eines Gewässers" und im Lernbereich 4 "Wirbellose Tiere in ihren Lebensräumen" zum Einsatz kommen.

Das Video wurde auf dem YouTube Channel des Museum der Westlausitz integriert und startet als erstes Video der Reihe "Raus in die Oberlausitz": https://youtu.be/PzqMVPGwb1A. Dank Untertitel ist das Video auch für Gehörgeschädigte geeignet.

Fachübergreifend und lehrplanorientiert:

  • GS Klasse 1-4 Sachuntericht LB 3 Begegnung mit Pflanzen und Tieren
  • GS Klasse 1-4 Mathe LB 2 Arithmetik
  • OS/GYM Klasse 6 Biologie LB 4 Wirbellose Tiere in Ihren Lebensräumen,
  • WPF 2 Pflanzen und Tiere eines Gewässers
  • Klasse 5 Mathe LB 1 Natürliche Zahlen

Die Produktion und Umsetzung wurde mit finanziellen Mitteln des Europäischen Sozialfonds im Rahmen des Kooperationsprogramms Polen-Sachsen 2014-2020 umgesetzt.


Besuche unseren YouTube Channel:
www.youtube.com/channel/UC2rhPUGNej__jc51rBr5ynA

 

Unsere Empfehlungen

48. Internationaler Museumstag 2025 18.05.202510 - 18 UhrElementarium, Pulsnitzer Straße 16Eintritt frei

Der 48. Internationale Museumstag wird am 18. Mai 2025 gefeiert - das Museum der Westlausitz Kamenz ist mit dabei. Besucher zahlen heute keinen Eintritt.

Weiterlesen …

Tag der Parks und Gärten 25.05.202510 - 18 UhrMuseumsgarten, Pulsnitzer Straße 16, 01917 KamenzDer Eintritt in den Museumsgarten ist frei

Kinder im Museumsgarten

Bereits zum 16. Mal präsentieren sich am Sonntag, den 25. Mai, Park- und Gartenanlagen der Region. Zum Aktionstag „Tag der Parks und Gärten“ organisieren die Betreiber Schlossführungen, kreative Kleinkunstmärkte, abwechslungsreiche Programme mit musikalischer Unterhaltung und laden Klein und Groß zum Verweilen, Spazieren und Schlemmen ein. 

Weiterlesen …

Tag der offenen Gartenpforte 01.06.202510 - 18 UhrMuseumsgarten, Pulsnitzer Straße 16, 01917 KamenzDer Eintritt in den Museumsgarten ist frei

Am Sonntag, den 1. Juni 2025, laden Kamenz und seine Nachbargemeinden zum Tag der offenen Gartenpforte ein, wo Sie viele Gärten und Höfe bewundert können. Das Museum der Westlausitz Kamenz präsentiert den Museumsgarten mit seiner ganz besonderen Botanik.

Weiterlesen …

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …

Datenschutzeinstellung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Annehmen

Alle Cookies ablehnen