Sprache auswählen

Im Ponickauhaus

könnt ihr eine Reise durch die Zeit & die Wunder der Natur erleben! Bleibt neugierig und bis bald im Elementarium!

 

...

Führungen. Projekte. Exkursionen

Im Museum der Westlausitz Kamenz wird Lernen zum Erlebnis. 

...

Sammelsurium

Forschungsstätte und Schaumagazin des Museums der Westlausitz Kamenz

...

Unsere Veranstaltungen

Ob öffentliche Führungen, kreative Kinderprogramme oder wissenschafltiche Vorträge - bei uns ist für jeden etwas dabei!

...

In der Zeit der Museumsschließung hieß es, umdenken und "Wissen" in digitaler Form zu vermitteln. Das Projekt "Wissenschaft als Abenteuer" kam dieser Anforderung nach und setzte erstmals, in Anlehnung an den Sächsischen Lehrplan, ein fächerübergreifendes Video mit dem Thema "Die Libelle" um. Unsere Museumspädagogin entwickelte die Konzeption und greift mit der Umsetzung auf erfrischende kurzweilige Weise Inhalte aus dem MINT Bereich auf.

Das Thema kann in allen Klassen der Grundschule im Fach Sachunterricht am Lernbereich 3 "Begegnung mit Pflanzen und Tieren" angegliedert werden. Fachübergreifend veranschaulicht das Video in Mathematik im LB 2 "Arithmetik" Verhältnisse. Für die Größeren kann das Thema im Fach Biologie in der sechsten Klasse WPF 2 "Pflanzen und Tiere eines Gewässers" und im Lernbereich 4 "Wirbellose Tiere in ihren Lebensräumen" zum Einsatz kommen.

Das Video wurde auf dem YouTube Channel des Museum der Westlausitz integriert und startet als erstes Video der Reihe "Raus in die Oberlausitz": https://youtu.be/PzqMVPGwb1A. Dank Untertitel ist das Video auch für Gehörgeschädigte geeignet.

Fachübergreifend und lehrplanorientiert:

  • GS Klasse 1-4 Sachuntericht LB 3 Begegnung mit Pflanzen und Tieren
  • GS Klasse 1-4 Mathe LB 2 Arithmetik
  • OS/GYM Klasse 6 Biologie LB 4 Wirbellose Tiere in Ihren Lebensräumen,
  • WPF 2 Pflanzen und Tiere eines Gewässers
  • Klasse 5 Mathe LB 1 Natürliche Zahlen

Die Produktion und Umsetzung wurde mit finanziellen Mitteln des Europäischen Sozialfonds im Rahmen des Kooperationsprogramms Polen-Sachsen 2014-2020 umgesetzt.


Besuche unseren YouTube Channel:
www.youtube.com/channel/UC2rhPUGNej__jc51rBr5ynA

 

Unsere Empfehlungen

Schmetterlinge der Nacht - Umgebung von Pulsnitz 09.08.202520 Uhrwird bei Anmeldung bekannt gegeben6,50 €, ermäßigt 3,50 €3 Stunden

Ligusterschwarmer

Schmetterlinge, die an einem Sommertag über die Wiesen segeln kennen wir alle. Doch zehnmal mehr Arten sind nicht am Tag sondern in der Nacht unterwegs.

Weiterlesen …

Archäologischer Vortrag: Von Metallscheiben, Buchstabenrätseln und dem Höllenzwang Fausts. Mit Magie und Zauberei den Alltag erträglicher gestalten? 12.08.202519.00 UhrElementarium3,50 €1,5 Stunden

Was wir heute als Magie und Zauberei bezeichnen, waren damals alternative Welterklärungen und Gestaltungsmöglichkeiten. Wie funktionierten sie und welche Glaubensmodelle stecken dahinter? Was hat das alles mit Johann Faust, Buchstabenrätseln und der Bibel zu tun?

Weiterlesen …

Abendliche Stadtführung: In Kamenz dunklen Gassen 30.08.202520 UhrDer Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.

st_Marien Kirche Kamenz

Begeben Sie sich auf einen faszinierenden Streifzug tief hinein in die dunklen Gassen von Kamenz und entdecken Sie die Geschichten, die sich hinter der Stadt verbergen! 

Weiterlesen …

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …

Datenschutzeinstellung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Annehmen

Alle Cookies ablehnen