Select your language

The museum shop

is a great place to find a unique souvenir or a science book.

...

permanent exhibition: world of shapes

Discover what has shaped West Lusatia! Try the earthquake simulator!

...

The museum's cafe

invites you to take a rest.

...

permanent exhibition: world of the forest

Discover the fascinating and ever-changing world of the forests in West Lusatia!

...

The Elementarium

is where you can discover the history of West Lusatia. 

...

In the so-called Ponickauhaus

are the permanent exhibition and one temporary exhibition of our museum located.

...

Im & Ex : Pressionen

by regional artist Knut van der Vinzburg are the subject of our temporary exhibition from 02/12/2023 to 25/02/2024.

...

The museum's library

offers a great variety of scientific and academic literature.

...

The Sammelsurium

is our research centre and display repository.

...

Sachsens Geschichte unterm Acker

Landwirte schützen Denkmale

Eine Ausstellung des Landesamtes für Archäologie Sachsen und des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

03. Februar bis 01. Mai 2017 im Elementarium

Sachsens Geschichte unterm Acker - Landwirte schützen Denkmale - Eine Ausstellung des Landesamtes für Archäologie Sachsen und des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie


Sachsen ist reich an archäologischen Denkmalen. Derzeit sind etwa 13.000 archäologische Denkmale bekannt, darunter Lagerplätze steinzeitlicher Jäger, Dörfer jungsteinzeitlicher Bauern oder bronzezeitliche Burgen. Sie haben tausende von Jahren im Boden überdauert und dokumentieren eine Zeit, aus der es keine schriftlichen Aufzeichnungen gibt.

Doch dieses Archiv im Boden ist gefährdet! Durch Bodenbearbeitungsgeräte werden Fundstücke verschleppt und Wallanlagen oder Grabhügel eingeebnet. Bodenabtrag durch Wasser und Wind legt die Denkmale frei und gibt sie dem Verfall preis. Doch Landwirte können archäologische Denkmale durch verschiedene Maßnahmen schützen!

Die Befestigung von Hof/Stauchitz, Lkr. Nordsachsen, Quelle: LfA Sachsen

Die Ausstellung „Sachsens Geschichte unterm Acker“ berichtet von der Bedrohung und Rettung von Denkmalen vor unserer Haustür, präsentiert Funde, die auf unterschiedliche Art entdeckt, geborgen und somit vor der Zerstörung bewahrt werden konnten und erklärt, welche Möglichkeiten für den Schutz von archäologischen Denkmalen zur Verfügung stehen.


Auskünfte:

Landesamt für Archäologie Sachsen
Dr. Michael Strobel
Telefon: 0351 8926-679
Dr. Rebecca Wegener
Telefax: 0351 8926-999
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Sachsens Geschichte unterm Acker - Landwirte schützen Denkmale - Eine Ausstellung des Landesamtes für Archäologie Sachsen und des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …

Datenschutzeinstellung

Um unsere Website so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, verwenden wir Cookies. [link]

verstanden

alle Cookies ablehnen