Dauerausstellung im Elementarium:

Welche Spuren hinterließen vergangene Kulturen in der Lausitz?

Pilze

Sonderausstellung im Elementarium

vom 11.02. bis 19.11.2023

mehr

Publikationen des Museums im Onlineshop erkunden


Das Museum der Westlausitz Kamenz veröffentlicht regelmäßig Ausstellungskataloge, regionalgeschichtliche Artikel und Forschungsergebnisse in verschiedenen Publikationsreihen. 

Alle Publikationen finden Sie in unserem Onlineshop

Folgende Publikationsreihen stehen Ihnen zur Verfügung:


Zwischen Großer Röder und Kleiner Spree

Geschichte - Natur - Landschaft

Die populärwissenschaftliche Reihe bietet mit einem Mix an regionalen Beiträgen aus Geschichts- und Landschaftspflege all jenen ein Podium, die Geschichte verstehen, Natur erkunden und Landschaft erleben wollen. Vereine, engagierte Bürger- und Kommunalmuseen nutzen dieses Sprachrohr, um eigene Arbeitsergebnisse der Öffentlichkeit vorzustellen.

alle verfügbare Hefte finden Sie auch unter diesem Link:

  • Heft 10 (2018) ISBN 978-3-910018-84-8
  • Heft 9 (2016) ISBN 978-3-910018-75-4
  • Heft 8 (2015) ISBN 978-3-910018-69-3
  • Heft 7 (2012) ISBN 978-3-910018-61-7
  • Heft 6 (2010) ISBN 978-3-910018-54-9
  • Heft 5 (2008) ISBN 978-3-910018-48-8
  • Heft 4 (2007) ISBN 978-3-910018-45-7
  • Heft 3 (2005) ISBN 3-910018-42-4
  • Heft 2 (2003) ISBN 3-910018-36-X

Veröffentlichungen des Museums der Westlausitz

Bereits seit 1973 werden in den Veröffentlichungen des Museums der Westlausitz die aktuellen Informationen aus den Bereichen Zoologie, Botanik, Archäologie und Geologie zusammengefasst. Ehrenamtliche Umweltschützer und Denkmalpfleger und interessierte Laien informieren sich hier über die neuesten wissenschaftlichen Ergebnisse der Region. Das hohe Niveau dieser Reihe ist aber auch für Wissenschaftler an Universitäten und Forschungseinrichtungen wichtig, die so die aktuellsten Informationen aus der Westlausitz unmittelbar in Forschungsprojekte integrieren können.

Alle veröffentlichten Hefte dieser Reihe (Heft 1 bis Heft 35) finden Sie in diesem Link.

Heft 35 
ISBN 978-3-910018-85-3


Sonderhefte und Tagungsbände des Museums der Westlausitz Kamenz

Sonderhefte und Tagungsbände der Fachbereiche Zoologie, Botanik, Archäologie und Geologie und Kulturgeschichte

Alle veröffentlichten Hefte dieser Reihe finden Sie in diesem Link.

Neu erschienen:

Veröffentlichungen des Museums der Westlausitz Kamenz - Tagungsband (2017)
6. Tagung Fledermäuse der Sudeten
ISBN 978-3-910018-77-8


Ausstellungskataloge

Zu den jährlich wechselnden Sonderausstellungen des Museums der Westlausitz werden Begleitkataloge veröffentlicht. Die Kataloge bieten dem Leser einen vertiefenden Einblick in das jeweilige Thema der Sonderausstellung.

Ausstellungskataloge des Fachbereiches Zoologie

Ausstellungskatalog (2013/14)
Offenland - Sachsens Vogelwelt und Landwirtschaft
ISBN 978-3-910018-66-2

Ausstellungskataloge des Fachbereiches Geologie

Ausstellungskatalog (2016)
SiO₂ – Von Bergkristall bis Smartphone
ISBN 978-3-910018-73-0

Ausstellungskataloge des Fachbereiches Archäologie

Ausstellungskatalog (2020)
Das Ende der Steinzeit - Die ersten Bauern in der Lausitz
ISBN 978-3-910018-90-7


Kinderbücher

Zu den jährlich wechselnden Sonderausstellungen des Museums der Westlausitz werden ebenso Bücher für Kinder veröffentlicht. Die Hefte geben den Kleinsten einen Einblick in das jeweilige Thema der Sonderausstellung.

Alle Publikationen für Kinder finden Sie hier.


Kunstkataloge

Regelmäßig werden im Museum der Westlausitz Kamenz Künstler aus der Region vorgestellt. Zu der gleichnamigen Ausstellungsreihe veröffentlichen wir kleine Kunstkataloge als Begleitheft.

Alle Kunstkataloge der Reihe finden Sie hier.


Beiträge zur Heimatkunde

Die regionalen Beiträge aus Geschichts- und Landschaftspflege für Leser, die Geschichte verstehen, Natur erkunden oder unsere Landschaft erleben wollen, erschienen von 1987 - 1999 in unserem Hause.

Folgende Hefte sind verfügbar.

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …

Datenschutzeinstellung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Annehmen

Alle Cookies ablehnen