Dauerausstellung im Elementarium:

Welche Spuren hinterließen vergangene Kulturen in der Lausitz?

Pilze

Sonderausstellung im Elementarium

vom 11.02. bis 19.11.2023

mehr


Warning: scandir(images//2_Ausstellungen/2_Sonderausstellung/2018_amphibios/galerie/geburtstag): Failed to open directory: No such file or directory in /www/htdocs/w01da3b6/museum-westlausitz.de/templates/museum_westlausitz/html/com_content/article/default.php on line 52

Warning: scandir(): (errno 2): No such file or directory in /www/htdocs/w01da3b6/museum-westlausitz.de/templates/museum_westlausitz/html/com_content/article/default.php on line 52

Warning: foreach() argument must be of type array|object, bool given in /www/htdocs/w01da3b6/museum-westlausitz.de/templates/museum_westlausitz/html/com_content/article/default.php on line 57

13 - Bronzezeit – Bronzeguss OS, GYM - Klassen 5-12CHE, MA, PHY, GES1,5 Stunden

Bronze ist eine spezielle Legierung aus Kupfer und Zinn. Gießer und Schmiede fertigten Waffen, neuartige Geräte und einzigartige Geräte aus dem neuen Werkstoff. Ein Prinzip der verschiedenen Gusstechniken können die Schüler erproben und sich ihr selbst gegossenes Werkstück mit nach Hause nehmen.

Bronzeguss; Quelle: Museum der Westlausitz Kamenz; © Museum der Westlausitz KamenzBronzeguss; Quelle: Museum der Westlausitz Kamenz; © Museum der Westlausitz Kamenz


empfohlen für: Oberschule und Gymnasium

Klasse: 5–12

Dauer: ca. 2 Stunden

Fächer: CHE, MA, PHY, GES

Veranstaltungsort: Elementarium, Pulsnitzer Str. 16, 01917 Kamenz

Projektinhalt zum Download.


Bildungsprogramme für Schulklassen

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …

Datenschutzeinstellung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Annehmen

Alle Cookies ablehnen