Das Projekt „Wissenschaft als Abenteuer“ neigt sich so langsam dem Ende zu. Noch acht Monate Laufstrecke, dann haben unsere Pädagogen das Programmheft mit 21 neuen Bildungsprogrammen bereichert.
Warning: scandir(images//2_Ausstellungen/2_Sonderausstellung/2018_amphibios/galerie/geburtstag): failed to open dir: No such file or directory in /var/www/vhosts/museum-westlausitz.de/httpdocs/museum-westlausitz.de/templates/museum_westlausitz/html/com_content/article/default.php on line 43
Warning: scandir(): (errno 2): No such file or directory in /var/www/vhosts/museum-westlausitz.de/httpdocs/museum-westlausitz.de/templates/museum_westlausitz/html/com_content/article/default.php on line 43
Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /var/www/vhosts/museum-westlausitz.de/httpdocs/museum-westlausitz.de/templates/museum_westlausitz/html/com_content/article/default.php on line 48
Angefangen von der Entwicklungsgeschichte des Menschen, gehen wir der Frage nach wie sich die Vorstellungswelt in der Steinzeit gestaltet haben könnte. Wir nehmen an, dass sich die Gedankenwelt stark um das Erlebte drehte. Verschiedene Gegenstände können Aufschluss darüber geben was für die prähistorischen Menschen wichtig war.
empfohlen für: Oberschule und Gymnasium
Klasse: 5-10
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Fächer: ETH, GEO, GES
Veranstaltungsort: Elementarium, Pulsnitzer Str. 16, 01917 Kamenz
Buchungsanfrage: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
gefördert durch den Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien
Wir verwenden Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte. Durch die Nutzung unserer Website stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärungeinverstanden