Sandstein, Seestern, Saurier - Sachsen in der Kreidezeit 16.10.2021 - 30.10.2022Sonderausstellung im Elementarium 2021
Reisen Sie mit nach Sachsen vor 90 Millionen Jahren, auf eine Inselgruppe in einem flachen Meer. Es war tropisch warm, der Meeresspiegel lag 250 Meter über dem heutigen Niveau und heftige Stürme verheerten die Umgebung.
An Land treten die moderen Blütenpflanzen ihren Siegeszug an und in den Meeren tummeln sich Fischsaurier, Ammoniten und viele andere Tiere. Aus den Ablagerungen dieser Zeit ist eine der schönsten Landschaften Deutschlands entstanden: Das Elbsandsteingebirge. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise zurück, als das Elbtal noch ein Meer war.
Wer in Sachsen die Frage stellt „Was fällt euch zur Kreidezeit ein?“, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit zwei Begriffe zu hören bekommen – „Elbsandsteingebirge“ und „Saurier“. Als Ostsee-Urlaubserinnerung kommt vielleicht noch die „Schreibkreide“ hinzu, die wir hier in Sachsen aber nicht haben. Der Elbsandstein jedoch, der in so vielen Gebäuden Dresdens verbaut wurde, ist ein marines Sediment aus genau diesem Abschnitt der Erdgeschichte.
In der Ausstellung werden die Besucher durch vier Zeit- und Lebensräume (= Ablagerungsräume) der Kreidezeit in Sachsen geführt. Zahlreiche Fossilien aus verschiedenen Sammlungen laden zum Betrachten und Staunen ein. Sie zeugen von einer vielfältigen Fauna vergangener Zeiträume.
Hier können Sie sich einen kleinen Einblick in die Ausstellung verschaffen:
Museumspädagogische Angebote zur Ausstellung
Ausgestorben, um zu bleiben Projekt für OS und Gym4,00 €1,5 Stunde
Die einzigen Zeugen aus der Welt der Kreidezeit sind mittlerweile zu Stein geworden. Doch Paläontologen können in ihnen lesen. Erfahrt wie die Wissenschaftler arbeiten und was ihre Forschungen für Ergebnisse ans Licht bringen.
Kleine Forscher ganz groß Projekt für Geburtstagskinder 50 €1,5 Stunde
Die Kinder werden zu kleinen Forschern und begeben sich auf eine spannende Expedition ins Reich der Saurier. Können sie allen Gefahren standhalten und ihre Forschungen abschließen?
Eine Reise ins Land vor unserer Zeit Projekt für Kindergarten/Vorschule3,00 €1 Stunde
Eine Reise ins Land vor unserer Zeit lädt die Kinder auf eine spielerische Entdeckungstour ein. Dabei erfahren die Kinder allerhand über die Bewohner der Erde in der Kreidezeit und was heute von ihnen übriggeblieben ist.
Wie der Seestern in den Sandstein kam Projekt für Grundschule3,50 €1,5 Stunde
Wir tauchen in die faszinierende Welt von Mary Anning, einer berühmten Fossiliensammlerin, ein und lernen so einiges über die Entstehung von Fossilien und deren Erforschung.
Sachsen vor 90 Millionen Jahren Führung für Freizeitgruppen, im Elementarium2,00 €, ermäßigt 1,50 € zusätzlich zum Eintritt1,5 Stunde
Eine Führung durch die Sonderausstellung für Freizeitgruppen. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Zeit zurück, als das Elbtal noch ein Meer war und unser Elbsandsteingebirge entstand.
Begleitprogramm zur Ausstellung
Führung durch die Sonderausstellung - Sandstein, Seestern, Saurier - Sachsen in der Kreidezeit 17.07.202211 + 14 + 15.15 Uhrim Elementarium
An diesem Sonntag haben die Besucher die Möglichkeit, sich durch die neue Sonderausstellung führen zu lassen. Die "kurz und knapp" gehaltene Führung dauert 45 Minuten. In der Kuratorenführung führt Diplom-Geologe Jens Czoßek die Besucher intensiv durch die Ausstellung.