Vortrag der NABU-Regionalgruppe Kamenz: Die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft - Ein Hotspot der biologischen Vielfalt 20.10.202319.00 UhrElementarium3,50 €1,5 Stunden

Die kleinräumig wechselnden feuchten und trockenen Lebensräume der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft begünstigen das Vorkommen einzigartiger Tier- und Pflanzengesellschaften. Vielfältige Lebensräume setzen sich mosaikartig zu einer traditionsreichen Kulturlandschaft zusammen. 

Im Vortrag von Kristin Baber, Projektkoordinatorin im Verbundprojekt "MoSaiKTeiL" der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz e. V., werden Verbindungen zwischen verschiedenen Lebensräumen aufgezeigt und Gründe für den Artenreichtum besprochen.

 

Oberlausitzer Teichlandschaft © J. Noack
Oberlausitzer Teichlandschaft © J. Noack

 

LOGO MoSaiKTeiL

Hinweis:

Ab 17.30 Uhr können Sie die Ausstellungen im Elementarium kostenfrei besuchen.


Eintritt:

3,50 Euro / Ermäßigt 2,00 Euro

Inhaber der Jahreskarte und Mitglieder des Fördervereins erhalten freien Eintritt.

Anmeldung ist mit der Online-Buchung möglich:

Bei dieser Veranstaltung ist die Teilnehmerzahl begrenzt.


weitere Vorträge des Museums der Westlausitz Kamenz

 

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …

Datenschutzeinstellung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Annehmen

Alle Cookies ablehnen