Geologischer Vortrag: Die Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle – eine Herausforderung für Geowissenschaftler 09.05.202319.00 UhrElementarium3,50 €1,5 Stunden
In der Lausitz wurden von der Bundesgesellschaft für Endlagerung zwei Gebiete als erstes Zwischenergebnis der Endlagersuche ausgewiesen: Ein Teilgebiet mit Tonstein in der Umgebung von Weißwasser und ein Teilgebiet mit kristallinem Wirtsgestein im Rest der Lausitz.
In dem Vortrag von Ines Görtz und Michael Anders vom Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, werden die geologische Situation, der Kenntnisstand zur Geologie und offene Fragen erläutert.
Zudem geben sie einen Überblick über das Standortauswahlverfahren, das weit in eine unbekannte Zukunft reicht. Das bringt einigen Gestaltungsspielraum, aber auch Probleme mit sich, die durchaus das menschliche Vorstellungsvermögen herausfordern. Die Aufgabe bleibt: Hochradioaktive Abfälle langfristig sicher von der Biosphäre zu isolieren.
Hinweis:
Ab 17.30 Uhr können Sie die Ausstellungen im Elementarium kostenfrei besuchen.
Eintritt:
3,50 Euro / Ermäßigt 2,00 Euro
Inhaber der Jahreskarte und Mitglieder des Fördervereins erhalten freien Eintritt.
Anmeldung mit der Online-Buchung möglich:
Bei dieser Veranstaltung ist die Teilnehmerzahl begrenzt.