Naturkundliche Exkursion: Das Dubringer Moor 29.05.20228 UhrDer Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.6,50 €, ermäßigt 3,50 €4 Stunden
Auf einer Exkursion durch die einzigartige Landschaft des Dubringer Moors werden Sie mit Bodo Plesky vom Museum der Westlausitz Kamenz eventuell dem Gesang des Drosselrohrsängers lauschen können. Auf alle Fälle werden Sie gemeinsam kleine botanische Raritäten bestaunen.
Der größte noch erhaltene Moorkomplex in der Oberlausitz begeistert Naturliebhaber das ganze Jahr über. Auch wenn das Gebiet heute sehr urtümlich-natürlich erscheint, so fand man Siedlungsspuren bereits aus dem 6. und 7. Jahrhundert vor Christus. Landschaftsprägend und heute noch das Bild der Region bestimmend, sind ab dem 17. Jahrhundert angelegten Fischteiche. Der mit der Zeit entstandene Mix aus Teichen, Mooren und Wäldern bietet heute Platz für mehr als 3000 Pflanzen- und Tierarten, worunter sich viele seltene und vom Aussterben bedrohte Arten befinden.
Gut ausgerüstet mit Wanderschuhen, wetterfester Kleidung und Fernglas, wird die vierstündige Wanderung zum bleibenden Erlebnis für Naturbegeisterte.
Bei dieser Exkursion ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
Den Treffpunkt: erfahren Sie nach Anmeldung auf unserem Buchungsportal. Alternativ können Sie sich unter der Telefonnummer 03578 - 788 310 anmelden.
Gebühr: 6,50 € pro Person, ermäßigt 3,50 € - Die Karten können Sie bar zur Exkursion zahlen oder vorher an der Museumskasse erwerben.