Sprache auswählen

Vereinsausfahrt für Helfer, Unterstützer und Museumsfreunde 2023 02.09.20238.45 UhrLausitzTagesfahrt

Einladung zur 15. Vereinsausfahrt für Helfer, Unterstützer und Museumsfreunde

Wir planen wieder eine Ausfahrt für alle Helfer und Unterstützer des Museums der Westlausitz Kamenz. 

Termin: 02.  September 2023

Unsere diesjährige Exkursion führt uns an die Grenze zwischen Ober- und Niederlausitz. Erdgeschichte und Vorgeschichte sind die beiden Themenschwerpunkte der kleinen Tour. Wir erfahren aber auch viel über die Menschen im Revier und tauchen ein in die Zeit vor 3000 Jahren… Wir laden Sie herzlich ein uns am 02. September 2023 zu unserer kleinen Tour zu belgeiten.


Exkursionsleiter: 

Friederike Koch-Heinrichs, Leiterin des Museums der Westlausitz

Dr. Olaf Tietz, Sektionsleiter Senkenbergmuseum für Naturkunde Görlitz

 

8.45 Uhr Abfahrt am Sammelsurium, Museum der Westlausitz, Macherstraße 140 in Kamenz

 

9:15 Uhr                       Abstecher in die Bucksche Schweiz bei Hohenbocka

Dr. Olaf Tietz: Bis zu 3 m hoch ragen die verkieselten Sandsteinfelsen der Buckschen Schweiz in die Höhe und bieten zusammen mit dem feinen weißen Sand ein bizarres Naturschauspiel.

 

11.00 Uhr                      Besucherbergwerk F60

In einem 90-minütigen Rundgang entdecken wir den Stahlgiganten „Liegender Eiffelturm in der Lausitz“. Die Abraumförderbrücke F60 wurde durch die VEB TAKRAF Lauchhammer 1989–1991 vor Ort erbaut und war bis Juni 1992 in Betrieb. Der Besucherführer bringt uns in 74 m luftige Höhe. Dort erfahren wir viel über das Lausitzer Revier und die Ingenieurskunst der Brückenbauer.

 

12.45 Uhr                      Mittagessen in Werners Landgasthof in Lieskau

 

14.15 Uhr                      Experimentelle Archäologie im Archäotechnischen Zentrum Welzow (ATZ)

Jasmin Kaiser, ATZ Welzow: Das ATZ hat sich zu einem Zentrum für experimentelle Archäologie in der Lausitz entwickelt. Durch systematisches Probieren der ursprünglichen Handwerkstechniken mit authentischen Materialien öffnen sich völlig neue Blicke darauf, wie die Menschen vor Tausenden Jahren in der Lausitz gelebt haben. Die Ausstellung „Mensch – Holz – Archäologie“ gibt einen lebendigen Einblick wie vielfältig Holz in den Jahrtausenden genutzt wurde und wie ausgefeilt bereits die ersten Bearbeitungstechniken waren.

Kaffeetrinken im ATZ Welzow

Im Anschluss widmen wir uns in verschiedenen Experimenten dem Leben in der Eisenzeit (800–500 v. Chr.). Wie wurden damals Öfen gebaut, wie Geräte hergestellt und Essen gekocht? – Wir finden es heraus.

 

18.00 Uhr                      Ankunft am Sammelsurium, Museum der Westlausitz,

Macherstraße 140 in Kamenz

 

Unkostenbeitrag:           37 €

 

Verpflegungskosten:     Mittagessen à la carte, Kaffee & selbstgemachten Kuchen im ATZ 5 €

 

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit den Unkostenbeitrag des Ausflugs 2023 im Vorfeld an die unten stehende Bankverbindung mit dem Verwendungszweck „Vereinsausflug 2023“ zu überweisen.

 

Die Plätze sind begrenzt. Eine frühzeitige Meldung ist daher lohnenswert.

Bei der Anmeldung bitte eine Handynummer oder/und eine E-Mailadresse mit angeben.

 

Ihr Anmeldung richten Sie bitte an:

Friederike Koch-Heinrichs, Museum der Westlausitz, Macherstraße 140, 01917 Kamenz

Tel.:      03578/7879410, Fax:       03578/78794137, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

i

Infos für
Besucher

Öffnungszeiten,
Eintritt, Anreise …

Datenschutzeinstellung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Annehmen

Alle Cookies ablehnen