- Kategorie: Grundschule
Steinzeit-Werkstatt
Wir reisen in die Welt vor 5.000 Jahren und machen uns mit der Lebensweise dieser Menschen vertraut. Dabei probieren wir uns im Jagen, Pflügen und Feuer machen aus. Seid ihr bereit für ein Leben in der Steinzeit – fernab von jeglicher Zivilisation?
Feuermachen; Quelle: Museum der Westlausitz Kamenz; © Museum der Westlausitz Kamenz
empfohlen für: Grundschule
Durchführung auf Anmeldung: vom 08.02.2020–10.04.2021
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Projektgebühr: 3,50 Euro p. P. Begleitpersonen sind frei. Der Museumseintritt entfällt.
Veranstaltungsort: Elementarium, Pulsnitzer Straße 16, 01917 Kamenz
Buchungsanfrage: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tipp: Auf Bestellung gibt es für die Kinder ein Schülergedeck.
Sonderausstellung "Das Ende der Steinzeit – Die ersten Bauern in der Lausitz".
Die archäologische Sonderschau widmet sich einem der größten Umbrüche in der Geschichte der Menschheit. Im 6. Jahrtausend vor Christus, während der Jungsteinzeit, erobert ein neues Lebenskonzept Mitteleuropa – die bäuerliche Lebensweise. Diese ist durch ein ganzes Innovationspaket geprägt: Getreideanbau, Nutztierhaltung, Hausbau und viele neue Technologien. Während dieser Epoche revolutioniert die Erfindung des Rades auch die Mobilität.